Kaum zu glauben: das Ende der Neubautätigkeit ab sofort?

Veröffentlicht von

Heute geht durch die Presse, daß das Europaparlament mit Wirkung ab mehr oder weniger sofort jegliche Bautätigkeit in Europa beendet hat. Der Link zur Originalquelle führt hier hin – ein sehr langer Text mit vielen Verweisen und Bezugnahmen, es ist mühsam, das durchzulesen.

Schauen Sie einmal in Artikel 7. Er trägt die Überschrift „Neue Gebäude“, sein Absatz 1 lautet:

„Die Mitgliedstaaten stellen sicher, dass neue Gebäude ab den folgenden Daten emissionsfreie Gebäude gemäß Anhang III sind:

(a) ab dem 1. Januar 2026 neue Gebäude, die von Behörden bewohnt, betrieben oder im Besitz von Behörden sind; und

(b) ab dem 1. Januar 2028, alle neuen Gebäude;

Bis zur Anwendung der Anforderungen nach Unterabsatz 1 stellen die Mitgliedstaaten sicher, dass alle neuen Gebäude mindestens nahezu Nullenergiegebäude sind und die gemäß Artikel 5 festgelegten Mindestanforderungen an die Energieeffizienz erfüllen.“

ChatGPT teilt auf Nachfrage, ob und wie viele solcher Gebäude heute bereits in Deutschland existieren, folgendes mit:

„Ich habe keine genauen Zahlen darüber, wie viele Gebäude in Deutschland den genannten Kriterien für emissionsfreie Gebäude entsprechen. Es gibt jedoch einige Studien und Projekte, die zeigen, dass die Zahl der emissionsfreien Gebäude in Deutschland zunimmt. Zum Beispiel hat die KfW-Bankengruppe im Jahr 2019 berichtet, dass sie seit 2011 insgesamt 5.800 energieeffiziente und emissionsarme Gebäude mit einem Gesamtvolumen von 9,1 Milliarden Euro gefördert hat. Darüber hinaus gibt es in Deutschland eine wachsende Anzahl von energieeffizienten Gebäuden und Passivhäusern, die nahezu emissionsfrei sind und die strengen Vorgaben für die energetische Gebäudebewertung erfüllen.“

5.800 Gebäude in einem Zeitfenster von 8 Jahren sind durchschnittlich 725 pro Jahr. 9,1 Milliarden Euro Förderung für 5.800 Gebäude sind etwa 1,57 Mio Euro Förderung pro Gebäude.

Laut Statistischem Bundesamt wurden im Jahr 2021 in Deutschland insgesamt etwa 214.000 Gebäude fertiggestellt. Davon entfielen etwa 156.000 Gebäude auf Wohnzwecke und 58.000 Gebäude auf Nichtwohnzwecke. Wenn diese alle im gleichen durchschnittlichen Umfang gefördert werden wie die KfW-geförderten Objekte im obigen Zeitfenster, ergibt das eine Fördersumme von 336 Milliarden Euro jährlich. Im Jahr 2022 nahm Deutschland rund 815 Milliarden an Steuern ein. 336 Milliarden entsprechen rund 41% dessen.