Gastbeitrag: Kunstverglasung in Berliner Altbauten – erhalten, restaurieren, rekonstruieren
von Christiane Mergner In Berlin gibt es einen besonderen Schatz: die Berliner Altbauten, die um die Jahrhundertwende, in der Gründerzeit
Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz
von Christiane Mergner In Berlin gibt es einen besonderen Schatz: die Berliner Altbauten, die um die Jahrhundertwende, in der Gründerzeit
Am Donnerstag kommender Woche um 19 Uhr findet eine Informationsveranstaltung in der „Galerie Mutter Fourage“ in Berlin-Wannsee statt. Sie richtet
Wer sich im Internet Blogartikel wie meine durchliest, ist in der Regel auf der Suche nach einer Lösung für ein
Die Übertragung von Immobilien (oder Anteilen daran) zu Lebzeiten auf die Kinder ist häufig steuerlich motiviert. Schenkungen sind in Deutschland
Wer nicht regelmäßig Immobilien kauft, stellt sich spätestens mit dem Beurkundungsauftrag an den Notar die Frage, welche Unterlagen dieser benötigt.
Kommende Woche Dienstag bin ich erneut zu Gast bei Achim Amann, dem CEO von Black Label Immobilien (Anmeldung hier). Wir
Der BGH bescheinigt: die Gründung eines Anwaltsnotariats ist teuer, aufwendig und fachlich enorm anspruchsvoll. Das kann ich nur bestätigen. Aber
Am kommenden Dienstag bin ich zu Gast im 44. Berliner Immobiliengespräch bei Black Label Immobilien. Es geht um grundlegende Fragen
Bei der Erstellung von Kaufvertragsentwürfen gibt es einige Informationen, die im Notariat immer benötigt werden. Es bietet sich an, diese
Die Restnutzungsdauer von Gebäuden ist seit gestern deutlich reduziert. Das hat auch steuerliche Auswirkungen: rechtliche Grundlage Nach Artikel 9 der
Heute geht durch die Presse, daß das Europaparlament mit Wirkung ab mehr oder weniger sofort jegliche Bautätigkeit in Europa beendet
Welche verschiedenen Märkte gibt es? Allerorten schreibt die Presse, daß der Immobilienboom der letzten Jahre vorbei ist und Einfamilienhaus oder
Der Vertragsinhalt ändert sich durch die Ausübung eines Vorkaufsrechts nicht. Durch die Ausübung eines Vorkaufsrechts (zum Mietervorkaufsrecht siehe meinen gestrigen
Grundregel Werden vermietete Wohnräume, an denen nach der Überlassung an den Mieter Wohnungseigentum begründet worden ist oder begründet werden soll,
In Deutschland gilt: die Amtssprache ist deutsch (siehe z.B. § 23 VwVfG, § 87 AO, § 19 SGB X). Auch
Ungeduld ist beim Notar fehl am Platz. Manchmal wird gewünscht, daß eine Beurkundung möglichst schnell geht. Die Gründe sind unterschiedlich
Etwas Statistik Das Informationsportal der Bundesnotarkammer enthält eine sehr übersichtliche Tabelle, in der die Zahlen der Mitglieder der Notarkammern in
Notare gibt es, seit die Menschheit schreiben kann – der Kollege Diehn in Hamburg greift sogar zurück bis auf die
Wurde die Mietpreisbremse anfangs noch nicht so ernst genommen, hat sich das mittlerweile geändert. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Objektprüfung beim
Oft werden wir bei der Beauftragung mit einem notariellen Vorgang gefragt, was das am Ende kostet. Das klingt einfach, ist
Es scheint unterschiedliche Vorstellungen zu geben, welche Seite das Recht hat, den Notar auszuwählen. Einige Verkäufer rufen an, um vorsorglich
Anläßlich einer Immobilienübertragung in Berlin fragte mich die Eigentümerin, ob ich auch ein Haus in Westdeutschland beurkunden darf oder ob
Warum ist die notarielle Abwicklung trotz geänderter Gesetzeslage problematisch? Daß die in Teil 1 erörterten §§ 899a BGB, 47 Abs.
Ich freue mich sehr, daß ich Claudia Bechstein in einem kurzen Interview zur Rolle des Notars und den Unterschieden zu
Focus, Wirtschaftswoche, Finanzen100, Börse Online, aber auch Sparkassen und Verbände wie Haus & Grund brachten vor ein paar Tagen das
Im Juni diesen Jahres wurde ich zum Notar bestellt – auf eine Stellenausschreibung im Oktober 2019, es hat also beinahe
Wolfgang und Erik vom Hauptstadtpodcast haben mich vor einigen Wochen für die Jubiläumsfolge ihres Hauptstadtpodcasts interviewt. Dabei ging es nicht
Urteile vom 24.05.2022 zum Az. 65 S 189/21 und vom 09.06.2022 zum Az. 67 S 50/22 Zwei verschiedene Mietberufungskammern des
Sehr geehrter Herr Scheidacker, ich habe eine mietrechtliche Frage an Sie. In einer von uns verwalteten Mietwohnung ist ein Wasserschaden
Wer nicht permanent Wohnungen kauft, kann Inhalt und Reichweite des Geschäfts in der Regel nicht genau einschätzen, und zwar weder
Ein Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ist auch für mich etwas besonderes. Erschienen am 15. Mai 2022, hat es
Vermietung ausgeschlossen! Laut Guthmann Marktreport liegt der Median-Angebotspreis für Berliner Kaufimmobilien Stand 02.05.2022 bei etwa 5.370 Euro/qm. Bei 0,8% Zins
Problemstellung Immer wieder wird in der Politik und von Mieterverbänden ein besserer Schutz vor Mietsteigerungen und Eigenbedarfskündigungen gefordert. Beispielhaft mag
In letzter Zeit mehren sich die Fälle in unserer Praxis, in denen Generalbevollmächtigte tätig werden wollen oder müssen, ihnen aber
Der Berliner Wohnungsmarkt wandelt sich. Milieuschutzgebiete, Mietpreisbremse, Mietendeckel und das geplante Aufteilungsverbot (das zumindest für den Augenblick noch verhindert werden
Achim Amann von Black Label Immobilien hat mich eingeladen, erneut mit ihm ein Immobiliengespräch zu führen, diesmal zum geplanten Umwandlungsverbot
Einleitung Im August 2019 hatte ich darauf hingewiesen, daß im Kontext des sog. „Wohnungspakets“ der großen Koalition im Bund ein
Viele Immobilieneigentümer beschäftigt derzeit die Frage, welche Auswirkungen die COVID-19-Pandemie auf den Wert ihrer Immobilie hat. Wir werden derzeit von
Die aktuelle Arbeitssituation mit einer Mischung aus Kanzlei, HomeOffice, Videokonferenzen, Zoom-Seminaren und sogar meiner ersten Online-Gerichtsverhandlung (vorgestern) ist schon etwas
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 26. März 2020 (Az. C-66/19) eine in Millionen deutscher Kreditverträge genutzte
In kürzester Zeit haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
Stand 29.03.2020 Im Beitrag vom 27.03.2020 sind die Regelungen zum Mietrecht in Coronazeiten aufgrund der am 25.03.2020 vom Bundestag beschlossenen
Vermietung als Kapitalanlage Berlin ist eine Mieterstadt. 83% der Berliner wohnen in einer Mietwohnung. Das bedeutet, daß 83% der Berliner
Dieser Tage beschäftigt uns alle das Coronavirus mit seinen Auswirkungen. Das schließt auch rechtliche Überlegungen mit ein. Gerade Gewerbetreibende, die
Frau Kamp, Sie sind Mitinhaberin der Agentur „Berlins neue Kinder“, die sich auf Imagefilme und Imagekampagnen für Unternehmen spezialisiert hat.
Deutsches Mietrecht aus internationaler Sicht Natürlich hat sich im internationalen Umfeld herumgesprochen, daß Deutschland ein restriktives Mietrecht hat und aktuell
Nur noch ein kurzes Zeitfenster Die GroKo möchte die Aufteilung von Häusern in Eigentumswohnungen einschränken. Die Süddeutsche berichtet wörtlich: „Diesem
Ausgangslage Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg hat für fünf Häuser das Vorkaufsrecht ausgeübt, und zwar zugunsten einer privaten Einrichtung (einer Genossenschaft). Allerdings
In den letzten 5 Jahren ist folgendes passiert: 2014 wurde (in Berlin) das Zweckentfremdungsverbot eingeführt. 2015 wurde (bundesweit) die Mietpreisbremse
Ausgangslage Häuser in Milieuschutzgebieten verkaufen sich schlecht. Für große Investoren (wie Blackstone) ist Milieuschutz eine „red flag“, d.h. ein Ausschlußkriterium.