Rechtswahl bei Auslandsimmobilien
Mir wurde folgende Frage gestellt: „Hat man ein Wahlrecht für Immobilien im Ausland (Mallorca), welches Erbrecht angewendet wird? Auf Mallorca
Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz
Mir wurde folgende Frage gestellt: „Hat man ein Wahlrecht für Immobilien im Ausland (Mallorca), welches Erbrecht angewendet wird? Auf Mallorca
Kommende Woche Dienstag bin ich erneut zu Gast bei Achim Amann, dem CEO von Black Label Immobilien (Anmeldung hier). Wir
Ich war Gastgeber der ersten Ausgabe von Bechstein talks Business. Im Interview mit Claudia Bechstein sprachen wir über die Grundlagen
Das Team vom Businesstalk am Kudamm war zu Gast bei mir in der Kanzlei. Im Interview mit Claudia Bechstein ging es um das Thema Erben und Vererben von Immobilien.
Die Restnutzungsdauer von Gebäuden ist seit gestern deutlich reduziert. Das hat auch steuerliche Auswirkungen: rechtliche Grundlage Nach Artikel 9 der
Focus, Wirtschaftswoche, Finanzen100, Börse Online, aber auch Sparkassen und Verbände wie Haus & Grund brachten vor ein paar Tagen das
Von April bis Juni habe ich mich immer Montags 20.30 Uhr mit Christopher Brée im Clubhouse getroffen, um entspannt über
ein direkter Zusammenhang Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat gemessen, welche Auswirkungen eine verstärkte Regulierung im Wohnungsmarkt hat. Die Zusammenfassung
In den letzten 5 Jahren ist folgendes passiert: 2014 wurde (in Berlin) das Zweckentfremdungsverbot eingeführt. 2015 wurde (bundesweit) die Mietpreisbremse
viele parallele Entwicklungen Es passiert schon wieder irre viel im Immobilienrecht. 6 Wochen habe ich mich mal mit anderen Dingen
Derzeit diskutiert die Berliner Politik, wie man eine Gerechtigkeitslücke schließen kann: wenn Private eine Immobilie kaufen, zahlen sie 6% Steuer
neuer Referentenentwurf bekannt geworden Das Bestellerprinzip für Wohnraumvermietung ist seit Juni 2015 in Kraft, nun wird das Bestellerprinzip für den
Der ganz überwiegende Teil der Deutschen würde gern in Eigentum wohnen. Die Mehrheit – und der ganz überwiegende Teil in
Im Unterschied zu meinen letzten Beiträgen über den Koalitionsvertrag muß ich heute einmal etwas positives schreiben. Aber zunächst zum Hintergrund:
In den letzten Tagen ging durch die Presse, daß die aktuelle gesetzliche Regelung der Grundsteuer vom Bundesverfassungsgericht geprüft wird. Die
Die Wochenzeitschrift „Die Zeit“ hat das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD im Internet veröffentlicht. Ab Seite 22 geht es um
Die letzte Ausgabe der Zeitschrift „Das Grundeigentum“ im Jahr 2017 enthält auf dem Cover einen Abdruck der ersten Seite derselben