Fortsetzung: reduzierte Beleihungswerte durch EU-Richtlinie?
Die Restnutzungsdauer einer Immobilie ist für ihren Beleihungswert von maßgeblicher Bedeutung. Eine von der EU durch Richtlinie vorgegebene reduzierte Restnutzungsdauer
Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz
Die Restnutzungsdauer einer Immobilie ist für ihren Beleihungswert von maßgeblicher Bedeutung. Eine von der EU durch Richtlinie vorgegebene reduzierte Restnutzungsdauer
Die Restnutzungsdauer von Gebäuden ist seit gestern deutlich reduziert. Das hat auch steuerliche Auswirkungen: rechtliche Grundlage Nach Artikel 9 der
Heute geht durch die Presse, daß das Europaparlament mit Wirkung ab mehr oder weniger sofort jegliche Bautätigkeit in Europa beendet
Welche verschiedenen Märkte gibt es? Allerorten schreibt die Presse, daß der Immobilienboom der letzten Jahre vorbei ist und Einfamilienhaus oder
Vermietung ausgeschlossen! Laut Guthmann Marktreport liegt der Median-Angebotspreis für Berliner Kaufimmobilien Stand 02.05.2022 bei etwa 5.370 Euro/qm. Bei 0,8% Zins
Im Sommer 2002 wurde ich als Anwalt zugelassen, d.h. dieses Jahr werden es 20 Jahre. Während dieser Zeit gab es
Von April bis Juni habe ich mich immer Montags 20.30 Uhr mit Christopher Brée im Clubhouse getroffen, um entspannt über
Rechtsweggarantie und Justizgewährungsanspruch Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes ist eine für unseren Rechtsstaat zentrale Norm. Wird jemand durch die
Gelegentlich arbeite ich auch mal außerhalb, heute zum Beispiel in einer mündlichen Verhandlung beim Amtsgericht in Merseburg. Merseburg ist eine
Viele Immobilieneigentümer beschäftigt derzeit die Frage, welche Auswirkungen die COVID-19-Pandemie auf den Wert ihrer Immobilie hat. Wir werden derzeit von
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat mit seinem Urteil vom 26. März 2020 (Az. C-66/19) eine in Millionen deutscher Kreditverträge genutzte
In kürzester Zeit haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
Stand 29.03.2020 Im Beitrag vom 27.03.2020 sind die Regelungen zum Mietrecht in Coronazeiten aufgrund der am 25.03.2020 vom Bundestag beschlossenen
Inhalt der gesetzlichen Regelung Der Bundestag hat am Mittwoch, 25. März 2020, einstimmig einen Gesetzentwurf zur Abmilderung der Folgen der
Vermietung als Kapitalanlage Berlin ist eine Mieterstadt. 83% der Berliner wohnen in einer Mietwohnung. Das bedeutet, daß 83% der Berliner
Frau Kamp, Sie sind Mitinhaberin der Agentur „Berlins neue Kinder“, die sich auf Imagefilme und Imagekampagnen für Unternehmen spezialisiert hat.
Mein heutiger Beitrag betrifft ausnahmsweise einmal nicht das Immobilienrecht, sondern das Zivilrecht allgemeiner Teil. Die Mechanik, um die es geht,
Deutsches Mietrecht aus internationaler Sicht Natürlich hat sich im internationalen Umfeld herumgesprochen, daß Deutschland ein restriktives Mietrecht hat und aktuell
Herr Marquardt, Engel & Völkers ist eines der größeren Maklerunternehmen im deutschen und damit auch im Berliner Markt. Sie sind
Kommunikation nach dem Aufwachen: Hallo Tobias, wer hat Dir denn ins Hirn geschossen? Wie krank muss jemand sein, wenn der
Wer etwas genauer nachlesen will, wie Teile der Gesellschaft unsere Stadt politisch umgestalten wollen, findet das hier. Problem ist demnach
Heute wurden die Inhalte des von der Senatorin geplantem Mietendeckels in der Presse lanciert: https://www.tagesspiegel.de/berlin/radikale-einschnitte-in-den-wohnungsmarkt-das-steht-im-ersten-entwurf-des-berliner-mietendeckels/24938762.html Dazu muß man nicht viel
Nur noch ein kurzes Zeitfenster Die GroKo möchte die Aufteilung von Häusern in Eigentumswohnungen einschränken. Die Süddeutsche berichtet wörtlich: „Diesem
Ein großartiger Vorschlag Das DIW in Berlin hat gestern in einer Pressemitteilung ein hervorragendes Konzept in den Raum gestellt: der
In den letzten 5 Jahren ist folgendes passiert: 2014 wurde (in Berlin) das Zweckentfremdungsverbot eingeführt. 2015 wurde (bundesweit) die Mietpreisbremse
Ein Danke vorab Bevor ich in mein heutiges Thema einsteige, möchte ich mich bedanken: mein vorheriger Artikel zu den Auswirkungen
ein interessantes Mittagessen Ich aß heute mit dem Head of Transactions eines mittelständischen Immobilienunternehmens zu Mittag und wir unterhielten uns
Manchmal braucht es den Blick von außen, am besten von jemandem mit Sachverstand. Heute meldete sich Joachim Voth, ein Professor
Kann man jetzt schon die Miete zu, sagen wir, September 2020 erhöhen, wenn dann erst die drei Jahre um sind?
Auf der Webseite von Haus & Grund Berlin steht dieser Tage ein Countdown, der die verbleibende Zeit bis zum Ablauf
Schluß mit lustig. Die Pläne des Berliner Senats für einen Mietendeckel scheinen die Lethargie der letzten Jahre auf Seiten der Eigentümer
Eigentum: eine Frage des Grundgesetzes Bis 1971 war es einem Vermieter jederzeit möglich, einen Wohnraummieter zu kündigen. Einfach so, ohne
Das Problem, einen Verwalter zu finden! Die Bestellung eines WEG-Verwalters kann kraft Gesetzes nicht ausgeschlossen werden, § 20 WEG. Kleinere
viele parallele Entwicklungen Es passiert schon wieder irre viel im Immobilienrecht. 6 Wochen habe ich mich mal mit anderen Dingen
Die Auswirkungen von Milieuschutz werden zu wenig validiert. In Berlin werden zwar immer mehr Milieuschutzgebiete ausgewiesen, so daß ein erheblicher
die Überschriften einer Woche Letzte Woche Mittwoch gab es offenbar einen politisch motivierten Brandanschlag auf Sacheigentum der Deutsche Wohnen (Bild-Bericht
Überblick Mittlerweile gibt es in Berlin 56 ausgewiesene Erhaltungsgebiete, in denen ungefähr 450.000 Wohnungen liegen, das sind rund 30% des
Eine einfache Rechnung Der Kaufpreis einer Wohnung oder eines Miethauses als Kapitalanlage hat unmittelbaren Einfluß auf die mindestens notwendige Miete
Zusammenfassung Die Deutsche Bank Research hat ihren Ausblick auf den deutschen Immobilienmarkt 2019 vorgelegt. Die Zinsen bleiben niedrig, Fachkräfte in
Vision Stellen Sie sich vor, Sie wohnen am Hohenzollerndamm oder an der Bundesallee. Im Vorderhaus. Statt von Verkehrslärm werden Sie
relevante Zeitpunkte bei einer Eigenbedarfskündigung Bei einer Eigenbedarfskündigung gibt es diverse rechtlich relevante Zeitpunkte. Wegfall des Grundes während der Kündigungsfrist
Wie Mieterhöhungen funktionieren Im laufenden Mietvertrag kann der Vermieter die Miete erhöhen, wenn die ortsübliche Vergleichsmiete höher ist und bestimmte
Verjährung von Ansprüchen Ansprüche, also das Recht, von jemand anderem ein Tun oder Unterlassen verlangen zu können, verjähren. Das bedeutet,
keine Regionalisierung des Mietrechts Nachdem es auf Bundesebene mit weiteren Mietrechtsverschärfungen derzeit wohl nichts wird, hat der Berliner Senat Überlegungen
gesetzliche Grundregel Wenn eine vermietete Wohnung (oder das Haus) verkauft wird, dann scheidet der alte Vermieter aus dem Mietvertrag aus
negativer Binnenwanderungssaldo Einen interessanten Blick auf die derzeitigen innerdeutschen Wanderungsbewegungen wirft das IW Köln mit seinem Kurzbericht 20/2019. Danach wachsen
Normalerweise interviewe ich ja die Leute. Diesmal ist es umgekehrt und die Redaktion des Anzeigenportals Housy.de hat mich ausgefragt, um
Zweitausendeinhundertsiebenundvierzig Milliarden Euro Geldvermögen auf Bankkonten In Deutschland liegen 2.147 Mrd. Euro auf Bankkonten. Dabei nimmt die Sparquote im Durchschnitt
Die Mieten in Deutschland stagnieren seit Jahren. Die hohen Mieten und extremen Preissteigerungen im Wohnungsbereich sind eins der großen Aufregerthemen
In Zeiten hoher Kaufpreise und Mietpreisbremse stellt sich die Frage, ob sich ein Immobilieninvestment noch rechnet. In dem Buch gehe