Die GbR als Immobilienverkäufer (Teil 1)
Teilrechtsfähigkeit einer GbR und Ankaufssituation Im Jahr 2001 entschied der BGH (II ZR 331/00), daß eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz
Teilrechtsfähigkeit einer GbR und Ankaufssituation Im Jahr 2001 entschied der BGH (II ZR 331/00), daß eine Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR)
Ich freue mich sehr, daß ich Claudia Bechstein in einem kurzen Interview zur Rolle des Notars und den Unterschieden zu
In der Online-Ausgabe der Berliner Zeitung wurde am 3. Januar 2018 berichtet, daß der Bezirk Pankow sein Vorkaufsrecht nutzt, um
Die letzte Ausgabe der Zeitschrift „Das Grundeigentum“ im Jahr 2017 enthält auf dem Cover einen Abdruck der ersten Seite derselben