Gastbeitrag: Kunstverglasung in Berliner Altbauten – erhalten, restaurieren, rekonstruieren
von Christiane Mergner In Berlin gibt es einen besonderen Schatz: die Berliner Altbauten, die um die Jahrhundertwende, in der Gründerzeit
Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz
von Christiane Mergner In Berlin gibt es einen besonderen Schatz: die Berliner Altbauten, die um die Jahrhundertwende, in der Gründerzeit
Mir wurde folgende Frage gestellt: „Hat man ein Wahlrecht für Immobilien im Ausland (Mallorca), welches Erbrecht angewendet wird? Auf Mallorca
Leser, die meinen Blog schon etwas länger verfolgen, wissen, daß ich Kollegen und Unternehmern gern die Gelegenheit für einen Gastbeitrag
Die Mietpreisbremse führt zu erheblichem Druck auf den Vermieter: Wohnungen können häufig nicht mehr kostendeckend vermietet werden. Als in Berlin
Im Interview beim Businesstalk am Kudamm spreche ich über die Gründung eines Notariats auf dem Höhepunkt der Immobilienkrise und die
Das Team vom Businesstalk am Kudamm war zu Gast bei mir in der Kanzlei. Im Interview mit Claudia Bechstein ging es um das Thema Erben und Vererben von Immobilien.
Bei der Erstellung von Kaufvertragsentwürfen gibt es einige Informationen, die im Notariat immer benötigt werden. Es bietet sich an, diese
Heute geht durch die Presse, daß das Europaparlament mit Wirkung ab mehr oder weniger sofort jegliche Bautätigkeit in Europa beendet
Welche verschiedenen Märkte gibt es? Allerorten schreibt die Presse, daß der Immobilienboom der letzten Jahre vorbei ist und Einfamilienhaus oder
Grundregel Werden vermietete Wohnräume, an denen nach der Überlassung an den Mieter Wohnungseigentum begründet worden ist oder begründet werden soll,
Notare gibt es, seit die Menschheit schreiben kann – der Kollege Diehn in Hamburg greift sogar zurück bis auf die
Im Juni diesen Jahres wurde ich zum Notar bestellt – auf eine Stellenausschreibung im Oktober 2019, es hat also beinahe
Wolfgang und Erik vom Hauptstadtpodcast haben mich vor einigen Wochen für die Jubiläumsfolge ihres Hauptstadtpodcasts interviewt. Dabei ging es nicht
Urteile vom 24.05.2022 zum Az. 65 S 189/21 und vom 09.06.2022 zum Az. 67 S 50/22 Zwei verschiedene Mietberufungskammern des
Sehr geehrter Herr Scheidacker, ich habe eine mietrechtliche Frage an Sie. In einer von uns verwalteten Mietwohnung ist ein Wasserschaden
Wer nicht permanent Wohnungen kauft, kann Inhalt und Reichweite des Geschäfts in der Regel nicht genau einschätzen, und zwar weder
Ein Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung ist auch für mich etwas besonderes. Erschienen am 15. Mai 2022, hat es
Vermietung ausgeschlossen! Laut Guthmann Marktreport liegt der Median-Angebotspreis für Berliner Kaufimmobilien Stand 02.05.2022 bei etwa 5.370 Euro/qm. Bei 0,8% Zins
Problemstellung Immer wieder wird in der Politik und von Mieterverbänden ein besserer Schutz vor Mietsteigerungen und Eigenbedarfskündigungen gefordert. Beispielhaft mag
Im Sommer 2002 wurde ich als Anwalt zugelassen, d.h. dieses Jahr werden es 20 Jahre. Während dieser Zeit gab es
„CO2-Preis Die aktuelle Bundesregierung plant, die Umlage von Nebenkosten (Heizkosten) auf den Mieter betreffend den CO2-Preis anteilig auszuschließen. Dadurch zwingt
Die Vermeidung hoher Nachzahlungen Die heute üblichste Mietstruktur ist eine Nettokaltmiete plus Nebenkostenvorauszahlungen. Über letztere ist jährlich abzurechnen und im
Wer meine Beiträge hier im Blog schon länger verfolgt, weiß, daß bereits unmittelbar nach Veröffentlichung des Berliner Mietspiegels 2021 gravierende
Im Jahr 2021 prägten zwei Themenschwerpunkte unsere Kanzleiarbeit: Mietpreisbremse und Eigenbedarf. Zusammenhang zwischen Miethöhe und Vermietungsbereitschaft Dabei haben wir schon
Die Situation um den Berliner Mietspiegel 2021 (siehe hier, hier und hier) hat dazu geführt, daß Mietgutachter derzeit gefragt sind.
Mit ihrer (hier besprochenen) Einschätzung, daß in Berlin seit dem 13.05.2021 kein Mietspiegel mehr existiert, haben Richter Beuermann (GE Mietspiegel
Ausgangslage Wie gestern ausgeführt ist Berlin derzeit höchstwahrscheinlich ohne Mietspiegel. Das wirft die Frage auf, wie man formal wirksam eine
Ausgangslage Am 6. Mai 2021 veröffentlichte der Berliner Senat den Berliner Mietspiegel 2021. In der amtlichen Broschüre heißt es, daß
Von April bis Juni habe ich mich immer Montags 20.30 Uhr mit Christopher Brée im Clubhouse getroffen, um entspannt über
Die Entscheidung im Original finden Sie hier. Die Nichtig-Erklärung des Gesetzes durch das BVerfG wirft diverse Fragen auf, unter anderem:
In wenigen Stunden wird die Entscheidung des BVerfG zum MietenWoG Bln veröffentlicht (Ankündigung des Gerichts hier). Die sozialen Medien laufen
Vor einigen Tagen habe ich mich mit Achim Amann von BLP über das erste Jahr Mietendeckel unterhalten. Dabei haben wir
In letzter Zeit mehren sich die Fälle in unserer Praxis, in denen Generalbevollmächtigte tätig werden wollen oder müssen, ihnen aber
Seit nunmehr eineinhalb Jahren beschäftigt uns das rot-rot-grüne Mietendeckelprojekt nun, seit einem halben Jahr ist das Gesetz (überwiegend) in Kraft.
Die Eigenbedarfskündigung ist die einzige Möglichkeit des Eigentümers, ein Mietverhältnis über Wohnraum zu beenden, ohne daß der Mieter eine Pflichtverletzung
Der Berliner Wohnungsmarkt wandelt sich. Milieuschutzgebiete, Mietpreisbremse, Mietendeckel und das geplante Aufteilungsverbot (das zumindest für den Augenblick noch verhindert werden
Die Mietabsenkung zum 23.11.2020 ist derzeit eines der großen Themen, die unsere Verwalter- und Eigentümermandanten beschäftigen. Muß abgesenkt werden? Gibt
Rechtsweggarantie und Justizgewährungsanspruch Art. 19 Abs. 4 des Grundgesetzes ist eine für unseren Rechtsstaat zentrale Norm. Wird jemand durch die
Ausgangslage Mit der Webseite wenigermiete.de wirbt die Conny GmbH (ehemals Lexfox GmbH), um Mietermandate. Inhaltlich geht es in der Regel
Weitere 5 Jahre Mietpreisbremse in Berlin Die Mietpreisbremse trat in Berlin am 01.06.2015 in Kraft und war auf eine Laufzeit
Die aktuelle Arbeitssituation mit einer Mischung aus Kanzlei, HomeOffice, Videokonferenzen, Zoom-Seminaren und sogar meiner ersten Online-Gerichtsverhandlung (vorgestern) ist schon etwas
Aktuell können wir uns nicht persönlich versammeln. Wichtige Seminarthemen gibt es dennoch, so daß wir unsere nächste Veranstaltung online anbieten.
Mietverträge über Geschäftsräume, die mit einer festen Vertragslaufzeit von mehr als einem Jahr abgeschlossen werden sollen, bedürfen gem. § 550
In kürzester Zeit haben Bundestag und Bundesrat das Gesetz zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie im Zivil-, Insolvenz- und Strafverfahrensrecht
Stand 29.03.2020 Im Beitrag vom 27.03.2020 sind die Regelungen zum Mietrecht in Coronazeiten aufgrund der am 25.03.2020 vom Bundestag beschlossenen
Inhalt der gesetzlichen Regelung Der Bundestag hat am Mittwoch, 25. März 2020, einstimmig einen Gesetzentwurf zur Abmilderung der Folgen der
Vermietung als Kapitalanlage Berlin ist eine Mieterstadt. 83% der Berliner wohnen in einer Mietwohnung. Das bedeutet, daß 83% der Berliner
Dieser Tage beschäftigt uns alle das Coronavirus mit seinen Auswirkungen. Das schließt auch rechtliche Überlegungen mit ein. Gerade Gewerbetreibende, die
Am 23.02.2020 ist das MietenWoG Berlin in Kraft getreten. Heute (Sonntag, den 01.03.2020 um 7.30 Uhr morgens) sind für Berlin