Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 7 – Auskunftspflicht über Berechnungsumstände sofort ab Inkrafttreten ohne Frist
Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 Teil 1 – Lastschriften Teil 2 – „Entgegennehmen“ von Mietzahlungen Teil 3 – Alles nicht
Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz
Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 Teil 1 – Lastschriften Teil 2 – „Entgegennehmen“ von Mietzahlungen Teil 3 – Alles nicht
Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 Teil 1 – Lastschriften Teil 2 – „Entgegennehmen“ von Mietzahlungen Teil 3 – Alles nicht
Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 Teil 1 – Lastschriften Teil 2 – „Entgegennehmen“ von Mietzahlungen Teil 3 – Alles nicht
Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 Teil 1 – Lastschriften Teil 2 – „Entgegennehmen“ von Mietzahlungen Teil 3 – Alles nicht
Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 Teil 1 – Lastschriften Teil 2 – „Entgegennehmen“ von Mietzahlungen Teil 3 – Alles nicht
Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 Teil 1 – Lastschriften Teil 2 – „Entgegennehmen“ von Mietzahlungen Teil 3 – Alles nicht
Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 Teil 1 – Lastschriften Teil 2 – „Entgegennahme“ von Zahlungen Teil 3 – Alles nicht
Jetzt ist es wohl so weit: zum 01.03.2020 soll das Berliner MietenWoG in Kraft treten. Es hat zuletzt noch einmal
Bisheriger Verlauf Das Eckpunktepapier vom 18.06.2019 sah vor, daß Mieten 5 Jahre lang nicht erhöht werden dürfen. Der erste Entwurf des
Sachstand der Mieterhöhungsprozesse Ich schreibe in letzter Zeit wenig hier im Blog. Das liegt daran, daß letzte Woche Samstag, den
Wenn sich ein Unternehmen für einen (Filial-) Standort entscheidet, hat das in der Regel höhere Investitionen zur Folge, die auf
Pflichten eines Immobilienverwalters Ein Verwalter betreut fremdes Vermögen in erheblichen Größenordnungen. Von ihm wird erwartet, daß er das gewissenhaft und mit
Deutsches Mietrecht aus internationaler Sicht Natürlich hat sich im internationalen Umfeld herumgesprochen, daß Deutschland ein restriktives Mietrecht hat und aktuell
Das Berliner MietenWoG wirft seine Schatten voraus. Vermieter, die momentan neu vermieten wollen, stehen vor dem Problem, daß sie sich
Bei den nachfolgenden Sachverhalten handelt es sich um Anträge und Gesetzgebungsinitiativen verschiedener Abgeordneter und Fraktionen des aktuellen Deutschen Bundestags und
Problemstellung Eine der häufigsten Fragen, die private Eigentümer derzeit an uns richten, lautet, ob und wenn ja wie man mit
Herr Brée, Sie sind Vertriebsleiter beim ältesten Immobilienunternehmen Berlins, Artur Caesar Behrendt. Seit 1888 vermittelt ACB Immobilien. Wie sehen Sie
In letzter Zeit fiel mir mehrfach auf, daß der Journalismus der taz einen erstaunlich ausgewogenen Eindruck erweckt. Soweit ich es
Herr Zebitz, Sie sind Geschäftsführer der Zebitz & Heyden Real Estate GmbH, einem Berliner Familienbetrieb. Seit 30 Jahren vermittelt Ihr
Herr Schlüter, Sie arbeiten als Transaction Manager bei W&W Real Estate, ein Unternehmen, das bislang an Immobilientransaktionen im Wert von
Kommunikation nach dem Aufwachen: Hallo Tobias, wer hat Dir denn ins Hirn geschossen? Wie krank muss jemand sein, wenn der
Wegfall der Geschäftsgrundlage Der beabsichtigte Inhalt des Berliner Mietendeckelgesetzes ist eine gravierende Schlechterstellung der Rechtsposition der Berliner Vermieter. Die Möglichkeit
Zwischen all den Vorträgen zum Mietendeckel (Berlin), Wohnungspaket (Bund) und Rechtsprechung (BGH, BVerfG) einerseits und meiner eigentlichen Arbeit als Anwalt
ein direkter Zusammenhang Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat gemessen, welche Auswirkungen eine verstärkte Regulierung im Wohnungsmarkt hat. Die Zusammenfassung
zwei Haltungen zum Mietendeckel: Unglaube vs. Ausstieg Durch meinen Blog erhalte ich viele Informationen von Menschen, die ich bislang nicht
der geschützte Personenkreis Wegen Eigenbedarf kündigen können Sie nicht nur für sich selbst als Eigentümer, sondern auch für andere. §
Der aktuelle Berliner Mietspiegel 2019 wird vorerst der letzte sein. Denn der Berliner Senat möchte einen Mietendeckel einführen, in dessen
Der Berliner Senat hat heute einen Gesetzentwurf für eine Deckelung der Mieten in Nürnberg auf den Weg gebracht. Nach Auskunft
der Hausverwalter Herr X. verwaltet rund 2.500 Wohnungen, überwiegend für private Kleineigentümer. Vor kurzem wurde eine 5-Zimmer-Wohnung frei. Die Gasetagenheizung
Heute wurden die Inhalte des von der Senatorin geplantem Mietendeckels in der Presse lanciert: https://www.tagesspiegel.de/berlin/radikale-einschnitte-in-den-wohnungsmarkt-das-steht-im-ersten-entwurf-des-berliner-mietendeckels/24938762.html Dazu muß man nicht viel
Ausgangslage Die Mietpreisbremse funktioniert zweistufig. In § 556d BGB (= Bundesrecht) erlaubt der Bundesgesetzgeber den Landesregierungen, per Verordnung (= Landesrecht)
„Sehr geehrter Herr Scheidacker, … Wie Sie in Ihrem Beitrag richtig herausarbeiten, verschlimmert Rot-Rot-Grün durch eine Vielzahl dirigistischer Eingriffe die Situation
Das Kündigungsschreiben ist die zentrale Weichenstellung bei Eigenbedarf. Fehler im Kündigungsschreiben sind nicht korrigierbar. Außerdem gibt man mit ihm die
In den letzten 5 Jahren ist folgendes passiert: 2014 wurde (in Berlin) das Zweckentfremdungsverbot eingeführt. 2015 wurde (bundesweit) die Mietpreisbremse
Stand der Diskussion Es wird schon seit längerem gefordert, den Emissionshandel auf den Gebäudesektor auszuweiten, siehe z.B. ein Paper des
häufige Gründe für Kündigungen wegen Eigenbedarfs In letzter Zeit werden vermehrt Mandate auf Eigenbedarfskündigung an mich herangetragen. In den meisten
Manchmal braucht es den Blick von außen, am besten von jemandem mit Sachverstand. Heute meldete sich Joachim Voth, ein Professor
Kann man jetzt schon die Miete zu, sagen wir, September 2020 erhöhen, wenn dann erst die drei Jahre um sind?
Auf der Webseite von Haus & Grund Berlin steht dieser Tage ein Countdown, der die verbleibende Zeit bis zum Ablauf
viele parallele Entwicklungen Es passiert schon wieder irre viel im Immobilienrecht. 6 Wochen habe ich mich mal mit anderen Dingen
Vision Stellen Sie sich vor, Sie wohnen am Hohenzollerndamm oder an der Bundesallee. Im Vorderhaus. Statt von Verkehrslärm werden Sie
Mechanik der Eigenbedarfskündigung Wenn der Vermieter selber einziehen will, kann er kündigen, § 573 Abs. 2 Ziffer 2 BGB. Allerdings
Ein unübersichtliches Mietkonto kommt schnell zustande. Ein Mietkonto kann im Laufe der Zeit reichlich unübersichtlich werden, wenn der Mieter nicht
Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)
Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)
Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)
Der ganz überwiegende Teil der Deutschen würde gern in Eigentum wohnen. Die Mehrheit – und der ganz überwiegende Teil in
Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)
Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)
Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)