BGH: Keine Mietpreisbremse für Keller
Die Mietpreisbremse führt zu erheblichem Druck auf den Vermieter: Wohnungen können häufig nicht mehr kostendeckend vermietet werden. Als in Berlin
Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz
Die Mietpreisbremse führt zu erheblichem Druck auf den Vermieter: Wohnungen können häufig nicht mehr kostendeckend vermietet werden. Als in Berlin
Welche verschiedenen Märkte gibt es? Allerorten schreibt die Presse, daß der Immobilienboom der letzten Jahre vorbei ist und Einfamilienhaus oder
Wurde die Mietpreisbremse anfangs noch nicht so ernst genommen, hat sich das mittlerweile geändert. Ein wesentlicher Schwerpunkt der Objektprüfung beim
Im Sommer 2002 wurde ich als Anwalt zugelassen, d.h. dieses Jahr werden es 20 Jahre. Während dieser Zeit gab es
Mit ihrer (hier besprochenen) Einschätzung, daß in Berlin seit dem 13.05.2021 kein Mietspiegel mehr existiert, haben Richter Beuermann (GE Mietspiegel
Ausgangslage Mit der Webseite wenigermiete.de wirbt die Conny GmbH (ehemals Lexfox GmbH), um Mietermandate. Inhaltlich geht es in der Regel
Weitere 5 Jahre Mietpreisbremse in Berlin Die Mietpreisbremse trat in Berlin am 01.06.2015 in Kraft und war auf eine Laufzeit
Pflichten eines Immobilienverwalters Ein Verwalter betreut fremdes Vermögen in erheblichen Größenordnungen. Von ihm wird erwartet, daß er das gewissenhaft und mit
Herr Marquardt, Engel & Völkers ist eines der größeren Maklerunternehmen im deutschen und damit auch im Berliner Markt. Sie sind
keine Regionalisierung des Mietrechts Nachdem es auf Bundesebene mit weiteren Mietrechtsverschärfungen derzeit wohl nichts wird, hat der Berliner Senat Überlegungen
In Zeiten hoher Kaufpreise und Mietpreisbremse stellt sich die Frage, ob sich ein Immobilieninvestment noch rechnet. In dem Buch gehe
„Arm, aber sexy“ ade – so nennt die Deutsche Bank eine aktuelle Untersuchung des Berliner Immobilienmarkts. Danach beginnt sich derzeit
Sowohl bei der Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis als auch bei der Neuvermietung (Mietpreisbremse) knüpft das Gesetz an die sogenannte „ortsübliche
Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften (nachstehend) Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen Teil 3 – Schadensersatz
Heute ist der 1. Januar 2019, der erste Tag des wieder einmal geänderten Mietrechts. Was für die Mieter ein Mehr
Herr Dr. Warnecke, Sie sind Präsident von Haus & Grund Deutschland. Über wen präsidieren Sie genau? Haus & Grund Deutschland
Presseberichten zufolge ergaben die Sondierungsgespräche zur GroKo unter anderem, daß „die Mietpreisbremse zum Ende des vorgesehenen Geltungszeitraums auf Wirksamkeit und insbesondere