• Facebook
  • Twitter
  • Dribbble
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
Zum Inhalt springen
Immobilien und Recht

Immobilien und Recht

Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz

  • Home
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
18. Januar 2018 Steuern

BVerfG: Reform der Grundsteuer

In den letzten Tagen ging durch die Presse, daß die aktuelle gesetzliche Regelung der Grundsteuer vom Bundesverfassungsgericht geprüft wird. Die

Continue reading

17. Januar 2018 Allgemein / Politik

Studie der Deutschen Bank zum Wohnungsmarkt

Eine der Sachen, die man als Jurist nicht mag, sind fehlende Quellenangaben. Jemand behauptet etwas, und dann wird es im

Continue reading

16. Januar 2018 Mietrecht

Sondierungspapier: Absenkung der Modernisierungsumlage

Woher kommt die „Modernisierungsumlage“? Derzeit beträgt die Modernisierungsumlage 11% jährlich der auf die Wohnung aufgewendeten Kosten, § 559 Abs. 1

Continue reading

15. Januar 2018 Politik / Steuern

Freibeträge bei Grunderwerbsteuer in neuer GroKo?

Die Wochenzeitschrift „Die Zeit“ hat das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD im Internet veröffentlicht. Ab Seite 22 geht es um

Continue reading

14. Januar 2018 Mietrecht / Politik

Mietpreisbremse Nr. 2

Presseberichten zufolge ergaben die Sondierungsgespräche zur GroKo unter anderem, daß „die Mietpreisbremse zum Ende des vorgesehenen Geltungszeitraums auf Wirksamkeit und insbesondere

Continue reading

14. Januar 2018 Mietrecht

Schriftform von Vertragsnachträgen bei Gewerbemiete

Bedeutung der Schriftform von Gewerbemietverträgen Mietverträge für Gewerberäume sind idR. auf eine bestimmte Laufzeit befristet. Das ist allerdings nur wirksam,

Continue reading

11. Januar 2018 Mietrecht

Eigenbedarf auch für Zweitwohnung

Eine der wichtigsten mietrechtlichen Entscheidungen des BGH im vergangenen Jahr trägt das Az. VIII ZR 19/17. Sie findet wenig Beachtung,

Continue reading

9. Januar 2018 Mietrecht

BGH-Rechtsprechung 2017

Im Dezember 2017 gaben wir ein Berliner Seminar für Verwalter und Vermieter zur Rechtsprechung des BGH im Mietrecht im abgelaufenen

Continue reading

9. Januar 2018 Allgemein / Mietrecht

Veranstaltungen und Termine

Am 10. Januar trifft sich die Berliner Arbeitsgemeinschaft der Mietrechtspraktiker zur ersten Fortbildung dieses Jahr. Die Kollegin Dr. Jutta Hartmann

Continue reading

8. Januar 2018 Wohnungseigentumsrecht

Der Traum vom eigenen Anlageobjekt

Ein Bekannter teilte mir unlängst mit, er habe einen Plan gefasst, um sein Geld sinnvoll anzulegen. Sein Plan sah vor,

Continue reading

8. Januar 2018 Mietrecht

Mieterschutz bei Umwandlungen

Wenn ein Investor ein Haus kauft, um es in Eigentumswohnungen umzuwandeln, bekommen die Mieter häufig Angst vor Verdrängung oder Mietanstieg.

Continue reading

7. Januar 2018 Politik

städtische Vorkaufsrechte verhindern neue Eigentumswohnungen

In der Online-Ausgabe der Berliner Zeitung wurde am 3. Januar 2018 berichtet, daß der Bezirk Pankow sein Vorkaufsrecht nutzt, um

Continue reading

6. Januar 2018 Mietrecht / Politik / Steuern

ein 100 Jahre alter, brandaktueller Beitrag

Die letzte Ausgabe der Zeitschrift „Das Grundeigentum“ im Jahr 2017 enthält auf dem Cover einen Abdruck der ersten Seite derselben

Continue reading

5. Januar 2018 Mietrecht

Wie sicher kann man eine Mietkaution anlegen?

Grundsätzlich sollte man meinen, eine Mietkaution sei aus Sicht des Mieters bei einer Bank gut und sicher angelegt. Man hat

Continue reading

2. Januar 2018 Allgemein / Mietrecht

Warum wir zum Immobilienrecht bloggen!

Wir leben in einer absolut außergewöhnlichen Zeit. Das, was aktuell geschieht, gab es in der gesamten Geschichte der Menschheit nicht.

Continue reading

Beitragsnavigation

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5

Aktuelle Beiträge

  • Fortsetzung: reduzierte Beleihungswerte durch EU-Richtlinie? 17. März 2023
  • Steuern sparen mit der EU 16. März 2023
  • Kaum zu glauben: das Ende der Neubautätigkeit ab sofort? 14. März 2023
  • Was haben US-Staatsanleihen mit dem deutschen Immobilienmarkt zu tun? 8. März 2023
  • Maklerprovision bei Vorkaufsrechten 8. Februar 2023
  • Mietervorkaufsrecht 7. Februar 2023
  • Dolmetscher in der Beurkundung 6. Februar 2023
  • Die 14-Tage-Frist bei Kaufverträgen 5. Februar 2023
  • Wie viele Notare gibt es eigentlich in Berlin? 4. Februar 2023
  • Keine Angst vor „Berufsanfängern“ – Wandel der Zulassungsvoraussetzungen zum Notariat im Zeitablauf 3. Februar 2023
  • Due Diligence beim Ankauf von Mehrfamilienhäusern – hier: Miethöhe 2. Februar 2023
  • Berechnung der Notarkosten 1. Februar 2023
  • Wer bestimmt bei einem Kaufvertrag den Notar? 31. Januar 2023
  • Darf ein Notar bundesweit beurkunden? 30. Januar 2023
  • Die GbR als Immobilienverkäufer (Teil 2) 29. Januar 2023
  • Die GbR als Immobilienverkäufer (Teil 1) 28. Januar 2023
  • zu Gast bei Business-Talk am KuDamm 24. Januar 2023
  • Jahressteuergesetz 2022 – steigende Schenkungssteuer bei Übertragungen ab 01.01.2023 31. Oktober 2022
  • Endlich Notar! – thematische Erweiterung dieses Blogs und einige persönliche Einsichten. 22. Oktober 2022
  • nicht nur beruflich: zu Besuch im Hauptstadtpodcast 26. August 2022
  • LG Berlin: Mietspiegel 2021 = einfacher Mietspiegel und taugliches Begründungsmittel 25. Juni 2022
  • Praxis der Modernisierungsberatung 13. Juni 2022
  • wichtig für Wohnungskäufer: Kaufvertrag vorab prüfen lassen! 29. Mai 2022
  • zu Gast bei der FAZ am Sonntag 28. Mai 2022
  • Kolbenfresser 10. Mai 2022
  • Schutz vor Mietenexplosion und Eigenbedarfskündigung 5. Mai 2022
  • 20 Jahre Mietrecht 21. April 2022
  • CO2-Klausel im Mietvertrag 18. Februar 2022
  • Anpassung von Betriebskosten-Vorauszahlungen im Umfeld stark steigender Energiepreise 16. Februar 2022
  • AG Spandau: Berliner Mietspiegel 2021 ist nichtig. 13. Februar 2022
  • Eigenbedarfsgutachten zwecks Verkauf 16. Dezember 2021
  • Liste von Mietgutachtern in Berlin 5. September 2021
  • Stellenanzeige 29. August 2021
  • Neuvermietung ohne Mietpreisbremse 15. Mai 2021
  • Mieterhöhung ohne Mietspiegel 14. Mai 2021
  • Berlin ohne Mietspiegel 13. Mai 2021
  • Clubhouse halb 9 – der entspannte Immobilientalk 16. April 2021
  • Dienstag, 20. April 2021 um 17 Uhr: Online-Seminar zur Mietendeckel-Entscheidung des BVerfG 15. April 2021
  • Freitag 19 Uhr: Gespräch zur Mietendeckelentscheidung 15. April 2021
  • 1 Jahr Mietendeckel 15. Februar 2021
  • Grundsätzliches zur Generalvollmacht 20. Januar 2021
  • Resumé zum Mietendeckel 19. November 2020
  • Eigenbedarfskündigung – Seminar am 30.11.2020 4. November 2020
  • Fit für den Wohnungskauf! Seminar am 16.11.2020 15. Oktober 2020
  • Mietendeckel-Seminar am 06.10.2020: Absenkungen zu Dezember? 26. September 2020
  • Umwandlungsverbot: zu Gast beim 11. Berliner Immobiliengespräch am 29.09.2020 25. September 2020
  • Bezirksamt Pankow stellt Klageerhebung unter Zwangsgeld 29. Juli 2020
  • strukturell falsch berechnete Mietpreisrügen von wenigermiete.de (Conny GmbH) 28. Juli 2020
  • Gesetzestext zum Aufteilungsverbot 16. Juni 2020
  • Mietpreisbremse in Berlin verlängert 4. Juni 2020
  • Amtsgericht Merseburg 19. Mai 2020
  • Gastbeitrag: Auswirkungen von Corona auf den Immobilienmarkt und Risikominimierung. Von Nicolas Stelter 12. Mai 2020
  • Live-Gespräch am 5. Mai 2020 um 19 Uhr 23. April 2020
  • Seminar am 22.04.2020 mit zwei Themen: 1. COVInsAG, 2. Mietendeckel (aktuelles) 16. April 2020
  • Gastbeitrag: Neuer Widerrufsjoker? EuGH stärkt Verbraucherrechte. Von Christian Schulter 8. April 2020
  • Gastbeitrag: Gesetzliches Schriftformerfordernis von Mietverträgen über Geschäftsräume und Möglichkeit der ordentlichen Kündigung im Falle eines Formfehlers. Von Dr. Fedor Brunner 6. April 2020
  • Gastbeitrag: Vorläufige Bewertung des COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG). Von Philip Karrenstein 30. März 2020
  • Gastbeitrag: Mietmoratorium und Insolvenzrecht in Coronazeiten. Von Wilfried Stechow 29. März 2020
  • Corona-Gesetz: Zahlungseinstellung wegen Mietausfällen 27. März 2020
  • Strukturänderungen im Immobilienmarkt: wie die Politik private Vermieter zum Verkauf veranlasst 22. März 2020
  • Gastbeitrag: Mietminderung wegen des Coronavirus? von Dr. Sascha Lambert 16. März 2020
  • Interview mit Tanja Kamp 10. März 2020
  • Die erste Woche Mietendeckel: Zahlen und Fakten 1. März 2020
  • MietenWoG – Bußgeldvermeidung bei Unklarheiten 24. Februar 2020
  • MietenWoG – Auskunftspflichten für auswärtige Vermieter 23. Februar 2020
  • MietenWoG – der Gesetzestext 22. Februar 2020
  • Gilt der Mietendeckel auch für Untermiete? 20. Februar 2020
  • Pressearbeit. Heute: B.Z. 20. Februar 2020
  • MietenWoG – Formulierungsvorschlag betr. Märzmiete und folgende 19. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 13 – Was ist ein bußgeldbewehrtes „Fordern“? 11. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 12 – Mietabsenkung in 9 Monaten 10. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 11 – Was passiert eigentlich nach Auslaufen des Gesetzes? 9. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 10 – Anzeigepflicht über Modernisierungen vor Inkrafttreten binnen 3 Monaten nach Inkrafttreten 8. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 9 – Auskunftspflicht über Berechnungsumstände binnen 2 Monaten nach Inkrafttreten 7. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 8 – generelle Auskunfts- und Vorlagepflicht gegenüber den Behörden sofort ab Inkrafttreten ohne Frist 6. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 7 – Auskunftspflicht über Berechnungsumstände sofort ab Inkrafttreten ohne Frist 5. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 6 – Mitteilungspflicht über Stichtagsmiete sofort ab Inkrafttreten ohne Frist 4. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 5 – Abschluß von neuen Mietverträgen 3. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 4 – Haftet nur der Vermieter oder auch der Verwalter? 2. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 3 – Alles nicht so heiß, weil eh verfassungswidrig? 1. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 2 – Entgegennehmen von Mietzahlungen 31. Januar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 1 – Lastschriften 30. Januar 2020
  • Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 24. Januar 2020
  • Dokumente zu den aktuellen Änderungen am Mietendeckel 23. Januar 2020
  • WEG-Reform 2020 – die neue Stellung des Verwalters 22. Januar 2020
  • WEG-Reform 2020 – ein Überblick 20. Januar 2020
  • Berlin bereitet sich auf den Winter vor 5. Dezember 2019
  • Die Macht der Bedingung – ein Kommentar zum Pkw-Maut-Untersuchungsausschuß Andreas Scheuer 28. November 2019
  • Gewerberaummiete: Genehmigungspflicht für Verträge im Sanierungsgebiet 25. November 2019
  • Verwalterhaftung wegen Mietendeckel 21. November 2019
  • Der Blick von außen 13. November 2019
  • Mietendeckelklausel bei Neuvertrag 5. November 2019
  • aktuelle Anträge zum Miet- und Immobilienrecht im Bundestag und Bundesrat 31. Oktober 2019
  • Überlegungen zur Neuvermietung 28. Oktober 2019
  • Interview mit Christopher Brée 21. Oktober 2019
  • taz-Interview mit mir 16. Oktober 2019
  • Interview mit Christopher Zebitz 11. Oktober 2019
  • Interview mit Holger Marquardt 7. Oktober 2019
  • Interview mit Alexander Schlüter 2. Oktober 2019
  • Presse 1. Oktober 2019
  • Home
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
 

Lade Kommentare …