Buchvorstellung „Der Eigentumsskandal“
Der ganz überwiegende Teil der Deutschen würde gern in Eigentum wohnen. Die Mehrheit – und der ganz überwiegende Teil in
Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz
Der ganz überwiegende Teil der Deutschen würde gern in Eigentum wohnen. Die Mehrheit – und der ganz überwiegende Teil in
Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)
Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)
Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)
Ob eine Mieterhöhung möglich ist oder zu welchem Preis neu vermietet werden darf, hängt vom Mietspiegel ab. Eins der Kriterien
Selbst das Bundesministerium für Justiz weiß nicht genau, wie viele Vorschriften wir (auf Bundesebene) in Deutschland haben: im Jahr 2008
„Arm, aber sexy“ ade – so nennt die Deutsche Bank eine aktuelle Untersuchung des Berliner Immobilienmarkts. Danach beginnt sich derzeit
Sowohl bei der Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis als auch bei der Neuvermietung (Mietpreisbremse) knüpft das Gesetz an die sogenannte „ortsübliche
Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften (nachstehend) Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen Teil 3 – Schadensersatz
Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen Teil 3 – Schadensersatz und
Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften (nachstehend) Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen (nachstehend) Teil 3 –
Heute ist der 1. Januar 2019, der erste Tag des wieder einmal geänderten Mietrechts. Was für die Mieter ein Mehr
1. wesentliche Vertragsbestandteile sind immer individuell! Einige der im Handel erhältlichen Mietvertragsformulare sind schon sehr gut, zum Beispiel die von
Es gibt zwei Arten von fachlichen Irrtümern. Der erste ist eine schlichte Fehlinformation, bspw. die Annahme, daß man nur drei
Eigenbedarf ist immer wieder ein Thema, Haus & Grund gibt dazu eine kleine Broschüre heraus. Noch besser ist die persönliche
Der Datenschutzwahnsinn hat inzwischen alle erfasst: Vermieter, Dienstleister, Entwickler von Makler- oder Hausverwaltungssoftware, Webseitenentwickler, Handwerker und natürlich Makler und Hausverwaltungen.
Geschafft, endlich haben wir eine neue Webseite! Wobei das Wort „endlich“ nicht ganz zutreffend ist. Am längsten dauerte es, sich
In den letzten ein bis zwei Jahren werden wir von unseren Mandanten vermehrt mit Kündigungen wegen Eigenbedarfs befasst. Wir haben
1. Allgemeines zur Handhabung des Mietspiegels Die Berechnung der sogenannten ortsüblichen Vergleichsmiete nach dem Berliner Mietspiegel beruht auf diversen Kriterien.
Gestern gab es eine Demo zum „Mietenwahnsinn“ in Berlin. Laut Berliner Zeitung haben 254 Veranstalter dafür getrommelt, es kamen trotzdem
Gestern durfte ich das vierte Jahr in Folge wieder die Makler von Engel & Völkers in der EuV Akademie Berlin
Ist eine zeitlich begrenzte Vermietung möglich? Mir begegnen immer wieder Gestaltungen, die auf eine zeitlich begrenzte Vermietung hinauslaufen, zum Beispiel
Wenn Sie eine Wohnung vom Mieter zurück erhalten, entspricht sie nicht immer dem Zustand, den sie bei Vertragsbeginn hatte. Das
Gestern hatten wir ein intensives dreistündiges Arbeitsseminar mit 19 Teilnehmern. Das Foto zu diesem Artikel zeigt die Seminarunterlage: ein Leitzordner
Herr Dr. Warnecke, Sie sind Präsident von Haus & Grund Deutschland. Über wen präsidieren Sie genau? Haus & Grund Deutschland
Der Bundesgerichtshof urteilte am 9. Februar 2018 (V ZR 311/16), dass ein Grundstückseigentümer, der einen Handwerker Reparaturarbeiten am Haus vornehmen
Die Berliner Zeitung berichtet gleich zwei Mal (hier und hier) darüber, daß der Bezirk Mitte ein Vorkaufsrecht zur Rathenowerstraße 50 ausübt,
Im Unterschied zu meinen letzten Beiträgen über den Koalitionsvertrag muß ich heute einmal etwas positives schreiben. Aber zunächst zum Hintergrund:
Zum Recht der Modernisierung lesen wir im Koalitionsvertrag folgendes: „Wir wollen Mieter besser vor bewusstem Missbrauch bei der Ankündigung und der Durchführung
Während überall in der Branche über die neue Datenschutz-Grundverordnung gesprochen wird, Untiefen, Schwierigkeiten, Rechte und Pflichten diskutiert werden, liefert der
Hier adressieren die Koalitionäre etwas wichtiges und sehr praxisrelevantes. Wohnungseigentumsrecht und Mietrecht passen oft nicht zueinander. Beispielsweise bestimmt § 556a
Nach heutiger Nachrichtenlage ist nicht klar, ob es zu einer Fortsetzung der Großen Koalition kommt, mit welchem Personal sie besetzt
Herr Tibes, Sie sind Architekt und Vorsitzender des Ausschusses „Gesetze, Normen, Verordnungen“ der Architektenkammer Berlin. Was genau macht dieser Ausschuß?
Der Koalitionsvertrag der neuen GroKo steht, Sie finden ihn hier. Auf den Seiten 108 bis 117 haben SPD, CDU und CSU
Ab dem 25. Mai 2018 müssen alle Unternehmen, die in Europa aktiv sind, die Regeln der Datenschutz-Grundverordnung beachten. Man liest
Herr Marquardt, Sie sind Inhaber der EuV Akademie in Berlin, d.h. Sie organisieren und führen selber Fortbildung für die Makler von Engel
Immobilienverbände gibt es einige, aber IVD, RDM, VdIV und Co richten sich primär an Verwalter und Makler, also die großen
Wenn die Miete nicht vom Mieter, sondern vom Amt kommt, dann ist das trotzdem eine Zahlung auf das Mietverhältnis. Interessant
Herr Czaja, Sie sind Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und Vorsitzender der FDP-Fraktion. Wie zufrieden sind Sie mit der Wohnungspolitik des aktuellen
Einleitung Der Vermieter hat für seine Forderungen aus dem Mietverhältnis ein Pfandrecht an den eingebrachten Sachen des Mieters, § 562
Was gehört in eine WEG-Jahresabrechnung? Die Kunst, eine WEG richtig abzurechnen, füllt Praktikerhandbücher ebenso wie solche für Juristen. Nach einer
So langsam verliert man ja den Überblick. Die IHK hat eine Google-Maps-Karte erstellt, die 40 Gebiete ausweist; die Webseite des
Herr Mingazzini, Sie sind mit Ihrem Unternehmen Accentro einer der größten Wohnungsprivatisierer in Deutschland. Sind Sie ein „Immobilienhai“, jemand von
Was kostet Geld? Hypothekendarlehen mit 10 Jahren Zinsbindung bekommt man, bei Einhaltung bestimmter Rahmenbedingungen, immer noch deutlich unterhalb der Inflationsrate.
Die erste mietrechtliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2018 ist nicht besonders spektakulär, sondern eher was für Spezialisten: § 565
In den letzten Tagen ging durch die Presse, daß die aktuelle gesetzliche Regelung der Grundsteuer vom Bundesverfassungsgericht geprüft wird. Die
Eine der Sachen, die man als Jurist nicht mag, sind fehlende Quellenangaben. Jemand behauptet etwas, und dann wird es im
Woher kommt die „Modernisierungsumlage“? Derzeit beträgt die Modernisierungsumlage 11% jährlich der auf die Wohnung aufgewendeten Kosten, § 559 Abs. 1
Die Wochenzeitschrift „Die Zeit“ hat das Sondierungspapier von CDU, CSU und SPD im Internet veröffentlicht. Ab Seite 22 geht es um
Presseberichten zufolge ergaben die Sondierungsgespräche zur GroKo unter anderem, daß „die Mietpreisbremse zum Ende des vorgesehenen Geltungszeitraums auf Wirksamkeit und insbesondere