BGH: direkte Rückforderung einer Überzahlung durch das Jobcenter
Wenn die Miete nicht vom Mieter, sondern vom Amt kommt, dann ist das trotzdem eine Zahlung auf das Mietverhältnis. Interessant
Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz
Wenn die Miete nicht vom Mieter, sondern vom Amt kommt, dann ist das trotzdem eine Zahlung auf das Mietverhältnis. Interessant
Einleitung Der Vermieter hat für seine Forderungen aus dem Mietverhältnis ein Pfandrecht an den eingebrachten Sachen des Mieters, § 562
So langsam verliert man ja den Überblick. Die IHK hat eine Google-Maps-Karte erstellt, die 40 Gebiete ausweist; die Webseite des
Die erste mietrechtliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2018 ist nicht besonders spektakulär, sondern eher was für Spezialisten: § 565
Woher kommt die „Modernisierungsumlage“? Derzeit beträgt die Modernisierungsumlage 11% jährlich der auf die Wohnung aufgewendeten Kosten, § 559 Abs. 1
Presseberichten zufolge ergaben die Sondierungsgespräche zur GroKo unter anderem, daß „die Mietpreisbremse zum Ende des vorgesehenen Geltungszeitraums auf Wirksamkeit und insbesondere
Bedeutung der Schriftform von Gewerbemietverträgen Mietverträge für Gewerberäume sind idR. auf eine bestimmte Laufzeit befristet. Das ist allerdings nur wirksam,
Eine der wichtigsten mietrechtlichen Entscheidungen des BGH im vergangenen Jahr trägt das Az. VIII ZR 19/17. Sie findet wenig Beachtung,
Im Dezember 2017 gaben wir ein Berliner Seminar für Verwalter und Vermieter zur Rechtsprechung des BGH im Mietrecht im abgelaufenen
Wenn ein Investor ein Haus kauft, um es in Eigentumswohnungen umzuwandeln, bekommen die Mieter häufig Angst vor Verdrängung oder Mietanstieg.
Grundsätzlich sollte man meinen, eine Mietkaution sei aus Sicht des Mieters bei einer Bank gut und sicher angelegt. Man hat