• Facebook
  • Twitter
  • Dribbble
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
Zum Inhalt springen
Immobilien und Recht

Immobilien und Recht

Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz

  • Home
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

Kategorie: Mietrecht

4. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 3 – Schadensersatz und Bußgeld bei „verdrängender Modernisierung“)

Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen Teil 3 – Schadensersatz und

Continue reading

2. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen)

Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften (nachstehend) Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen (nachstehend) Teil 3 –

Continue reading

1. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften)

Heute ist der 1. Januar 2019, der erste Tag des wieder einmal geänderten Mietrechts. Was für die Mieter ein Mehr

Continue reading

11. Juni 2018 Mietrecht

Mietverträge bitte sorgfältig ausfüllen!

1. wesentliche Vertragsbestandteile sind immer individuell! Einige der im Handel erhältlichen Mietvertragsformulare sind schon sehr gut, zum Beispiel die von

Continue reading

4. Juni 2018 Mietrecht / Politik / Wohnungseigentumsrecht

zwei verbreitete Irrtümer

Es gibt zwei Arten von fachlichen Irrtümern. Der erste ist eine schlichte Fehlinformation, bspw. die Annahme, daß man nur drei

Continue reading

18. Mai 2018 Makler / Mietrecht

Skript zum Eigenbedarf

Eigenbedarf ist immer wieder ein Thema, Haus & Grund gibt dazu eine kleine Broschüre heraus. Noch besser ist die persönliche

Continue reading

10. Mai 2018 Mietrecht

Seminar zum Eigenbedarf am Dienstag, den 15. Mai 2018 um 17 Uhr

In den letzten ein bis zwei Jahren werden wir von unseren Mandanten vermehrt mit Kündigungen wegen Eigenbedarfs befasst. Wir haben

Continue reading

18. April 2018 Mietrecht

Der Wert eines Pkw-Stellplatzes nach dem Berliner Mietspiegel 2017

1. Allgemeines zur Handhabung des Mietspiegels Die Berechnung der sogenannten ortsüblichen Vergleichsmiete nach dem Berliner Mietspiegel beruht auf diversen Kriterien.

Continue reading

15. April 2018 Mietrecht / Politik

Kommentar zur Mieterdemo

Gestern gab es eine Demo zum „Mietenwahnsinn“ in Berlin. Laut Berliner Zeitung haben 254 Veranstalter dafür getrommelt, es kamen trotzdem

Continue reading

9. April 2018 Mietrecht

Zeitmietverträge

Ist eine zeitlich begrenzte Vermietung möglich? Mir begegnen immer wieder Gestaltungen, die auf eine zeitlich begrenzte Vermietung hinauslaufen, zum Beispiel

Continue reading

5. März 2018 Mietrecht

Wann ist eine Fristsetzung bei Wohnungsrückgabe nötig?

Wenn Sie eine Wohnung vom Mieter zurück erhalten, entspricht sie nicht immer dem Zustand, den sie bei Vertragsbeginn hatte. Das

Continue reading

26. Februar 2018 Allgemein / Mietrecht / Politik

Interview mit Dr. Kai H. Warnecke

Herr Dr. Warnecke, Sie sind Präsident von Haus & Grund Deutschland. Über wen präsidieren Sie genau? Haus & Grund Deutschland

Continue reading

19. Februar 2018 Mietrecht / Politik

zur bezirklichen Ausübung von Vorkaufsrechten

Die Berliner Zeitung berichtet gleich zwei Mal (hier und hier) darüber, daß der Bezirk Mitte ein Vorkaufsrecht zur Rathenowerstraße 50 ausübt,

Continue reading

15. Februar 2018 Mietrecht / Politik

Überlegungen zum Koalitionsvertrag: Modernisierungsbremse

Zum Recht der Modernisierung lesen wir im Koalitionsvertrag folgendes: „Wir wollen Mieter besser vor bewusstem Missbrauch bei der Ankündigung und der Durchführung

Continue reading

13. Februar 2018 Allgemein / Mietrecht / Politik / Wohnungseigentumsrecht

Überlegungen zum Koalitionsvertrag: Harmonisierung von Miet- und WEG-Recht

Hier adressieren die Koalitionäre etwas wichtiges und sehr praxisrelevantes. Wohnungseigentumsrecht und Mietrecht passen oft nicht zueinander. Beispielsweise bestimmt § 556a

Continue reading

4. Februar 2018 Allgemein / Mietrecht / Politik / Wohnungseigentumsrecht

umfassendes Netzwerk für Eigentümer: Haus & Grund Kreuzberg

Immobilienverbände gibt es einige, aber IVD, RDM, VdIV und Co richten sich primär an Verwalter und Makler, also die großen

Continue reading

31. Januar 2018 Mietrecht

BGH: direkte Rückforderung einer Überzahlung durch das Jobcenter

Wenn die Miete nicht vom Mieter, sondern vom Amt kommt, dann ist das trotzdem eine Zahlung auf das Mietverhältnis. Interessant

Continue reading

27. Januar 2018 Mietrecht

BGH: Vermieterpfandrecht bei Insolvenz

Einleitung Der Vermieter hat für seine Forderungen aus dem Mietverhältnis ein Pfandrecht an den eingebrachten Sachen des Mieters, § 562

Continue reading

23. Januar 2018 Mietrecht / Politik / Wohnungseigentumsrecht

Milieuschutzgebiete in Berlin

So langsam verliert man ja den Überblick. Die IHK hat eine Google-Maps-Karte erstellt, die 40 Gebiete ausweist; die Webseite des

Continue reading

19. Januar 2018 Mietrecht

BGH: Mieterschutz auch bei Werkwohnung

Die erste mietrechtliche Entscheidung des Bundesgerichtshofs im Jahr 2018 ist nicht besonders spektakulär, sondern eher was für Spezialisten: § 565

Continue reading

16. Januar 2018 Mietrecht

Sondierungspapier: Absenkung der Modernisierungsumlage

Woher kommt die „Modernisierungsumlage“? Derzeit beträgt die Modernisierungsumlage 11% jährlich der auf die Wohnung aufgewendeten Kosten, § 559 Abs. 1

Continue reading

14. Januar 2018 Mietrecht / Politik

Mietpreisbremse Nr. 2

Presseberichten zufolge ergaben die Sondierungsgespräche zur GroKo unter anderem, daß „die Mietpreisbremse zum Ende des vorgesehenen Geltungszeitraums auf Wirksamkeit und insbesondere

Continue reading

14. Januar 2018 Mietrecht

Schriftform von Vertragsnachträgen bei Gewerbemiete

Bedeutung der Schriftform von Gewerbemietverträgen Mietverträge für Gewerberäume sind idR. auf eine bestimmte Laufzeit befristet. Das ist allerdings nur wirksam,

Continue reading

11. Januar 2018 Mietrecht

Eigenbedarf auch für Zweitwohnung

Eine der wichtigsten mietrechtlichen Entscheidungen des BGH im vergangenen Jahr trägt das Az. VIII ZR 19/17. Sie findet wenig Beachtung,

Continue reading

9. Januar 2018 Mietrecht

BGH-Rechtsprechung 2017

Im Dezember 2017 gaben wir ein Berliner Seminar für Verwalter und Vermieter zur Rechtsprechung des BGH im Mietrecht im abgelaufenen

Continue reading

8. Januar 2018 Mietrecht

Mieterschutz bei Umwandlungen

Wenn ein Investor ein Haus kauft, um es in Eigentumswohnungen umzuwandeln, bekommen die Mieter häufig Angst vor Verdrängung oder Mietanstieg.

Continue reading

5. Januar 2018 Mietrecht

Wie sicher kann man eine Mietkaution anlegen?

Grundsätzlich sollte man meinen, eine Mietkaution sei aus Sicht des Mieters bei einer Bank gut und sicher angelegt. Man hat

Continue reading

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3

Aktuelle Beiträge

  • LG Berlin: Mietspiegel 2021 = einfacher Mietspiegel und taugliches Begründungsmittel 25. Juni 2022
  • Praxis der Modernisierungsberatung 13. Juni 2022
  • wichtig für Wohnungskäufer: Kaufvertrag vorab prüfen lassen! 29. Mai 2022
  • zu Gast bei der FAZ am Sonntag 28. Mai 2022
  • Kolbenfresser 10. Mai 2022
  • Schutz vor Mietenexplosion und Eigenbedarfskündigung 5. Mai 2022
  • 20 Jahre Mietrecht 21. April 2022
  • CO2-Klausel im Mietvertrag 18. Februar 2022
  • Anpassung von Betriebskosten-Vorauszahlungen im Umfeld stark steigender Energiepreise 16. Februar 2022
  • AG Spandau: Berliner Mietspiegel 2021 ist nichtig. 13. Februar 2022
  • Eigenbedarfsgutachten zwecks Verkauf 16. Dezember 2021
  • Liste von Mietgutachtern in Berlin 5. September 2021
  • Stellenanzeige 29. August 2021
  • Neuvermietung ohne Mietpreisbremse 15. Mai 2021
  • Mieterhöhung ohne Mietspiegel 14. Mai 2021
  • Berlin ohne Mietspiegel 13. Mai 2021
  • Clubhouse halb 9 – der entspannte Immobilientalk 16. April 2021
  • Dienstag, 20. April 2021 um 17 Uhr: Online-Seminar zur Mietendeckel-Entscheidung des BVerfG 15. April 2021
  • Freitag 19 Uhr: Gespräch zur Mietendeckelentscheidung 15. April 2021
  • 1 Jahr Mietendeckel 15. Februar 2021
  • Grundsätzliches zur Generalvollmacht 20. Januar 2021
  • Resumé zum Mietendeckel 19. November 2020
  • Eigenbedarfskündigung – Seminar am 30.11.2020 4. November 2020
  • Fit für den Wohnungskauf! Seminar am 16.11.2020 15. Oktober 2020
  • Mietendeckel-Seminar am 06.10.2020: Absenkungen zu Dezember? 26. September 2020
  • Umwandlungsverbot: zu Gast beim 11. Berliner Immobiliengespräch am 29.09.2020 25. September 2020
  • Bezirksamt Pankow stellt Klageerhebung unter Zwangsgeld 29. Juli 2020
  • strukturell falsch berechnete Mietpreisrügen von wenigermiete.de (Conny GmbH) 28. Juli 2020
  • Gesetzestext zum Aufteilungsverbot 16. Juni 2020
  • Mietpreisbremse in Berlin verlängert 4. Juni 2020
  • Amtsgericht Merseburg 19. Mai 2020
  • Gastbeitrag: Auswirkungen von Corona auf den Immobilienmarkt und Risikominimierung. Von Nicolas Stelter 12. Mai 2020
  • Live-Gespräch am 5. Mai 2020 um 19 Uhr 23. April 2020
  • Seminar am 22.04.2020 mit zwei Themen: 1. COVInsAG, 2. Mietendeckel (aktuelles) 16. April 2020
  • Gastbeitrag: Neuer Widerrufsjoker? EuGH stärkt Verbraucherrechte. Von Christian Schulter 8. April 2020
  • Gastbeitrag: Gesetzliches Schriftformerfordernis von Mietverträgen über Geschäftsräume und Möglichkeit der ordentlichen Kündigung im Falle eines Formfehlers. Von Dr. Fedor Brunner 6. April 2020
  • Gastbeitrag: Vorläufige Bewertung des COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG). Von Philip Karrenstein 30. März 2020
  • Gastbeitrag: Mietmoratorium und Insolvenzrecht in Coronazeiten. Von Wilfried Stechow 29. März 2020
  • Corona-Gesetz: Zahlungseinstellung wegen Mietausfällen 27. März 2020
  • Strukturänderungen im Immobilienmarkt: wie die Politik private Vermieter zum Verkauf veranlasst 22. März 2020
  • Gastbeitrag: Mietminderung wegen des Coronavirus? von Dr. Sascha Lambert 16. März 2020
  • Interview mit Tanja Kamp 10. März 2020
  • Die erste Woche Mietendeckel: Zahlen und Fakten 1. März 2020
  • MietenWoG – Bußgeldvermeidung bei Unklarheiten 24. Februar 2020
  • MietenWoG – Auskunftspflichten für auswärtige Vermieter 23. Februar 2020
  • MietenWoG – der Gesetzestext 22. Februar 2020
  • Gilt der Mietendeckel auch für Untermiete? 20. Februar 2020
  • Pressearbeit. Heute: B.Z. 20. Februar 2020
  • MietenWoG – Formulierungsvorschlag betr. Märzmiete und folgende 19. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 13 – Was ist ein bußgeldbewehrtes „Fordern“? 11. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 12 – Mietabsenkung in 9 Monaten 10. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 11 – Was passiert eigentlich nach Auslaufen des Gesetzes? 9. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 10 – Anzeigepflicht über Modernisierungen vor Inkrafttreten binnen 3 Monaten nach Inkrafttreten 8. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 9 – Auskunftspflicht über Berechnungsumstände binnen 2 Monaten nach Inkrafttreten 7. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 8 – generelle Auskunfts- und Vorlagepflicht gegenüber den Behörden sofort ab Inkrafttreten ohne Frist 6. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 7 – Auskunftspflicht über Berechnungsumstände sofort ab Inkrafttreten ohne Frist 5. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 6 – Mitteilungspflicht über Stichtagsmiete sofort ab Inkrafttreten ohne Frist 4. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 5 – Abschluß von neuen Mietverträgen 3. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 4 – Haftet nur der Vermieter oder auch der Verwalter? 2. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 3 – Alles nicht so heiß, weil eh verfassungswidrig? 1. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 2 – Entgegennehmen von Mietzahlungen 31. Januar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 1 – Lastschriften 30. Januar 2020
  • Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 24. Januar 2020
  • Dokumente zu den aktuellen Änderungen am Mietendeckel 23. Januar 2020
  • WEG-Reform 2020 – die neue Stellung des Verwalters 22. Januar 2020
  • WEG-Reform 2020 – ein Überblick 20. Januar 2020
  • Berlin bereitet sich auf den Winter vor 5. Dezember 2019
  • Die Macht der Bedingung – ein Kommentar zum Pkw-Maut-Untersuchungsausschuß Andreas Scheuer 28. November 2019
  • Gewerberaummiete: Genehmigungspflicht für Verträge im Sanierungsgebiet 25. November 2019
  • Verwalterhaftung wegen Mietendeckel 21. November 2019
  • Der Blick von außen 13. November 2019
  • Mietendeckelklausel bei Neuvertrag 5. November 2019
  • aktuelle Anträge zum Miet- und Immobilienrecht im Bundestag und Bundesrat 31. Oktober 2019
  • Überlegungen zur Neuvermietung 28. Oktober 2019
  • Interview mit Christopher Brée 21. Oktober 2019
  • taz-Interview mit mir 16. Oktober 2019
  • Interview mit Christopher Zebitz 11. Oktober 2019
  • Interview mit Holger Marquardt 7. Oktober 2019
  • Interview mit Alexander Schlüter 2. Oktober 2019
  • Presse 1. Oktober 2019
  • Mietendeckel ist ein Kündigungsgrund 28. September 2019
  • Video-Interview mit mir 26. September 2019
  • DIW: Regulierung erhöht Eigentumsquote 20. September 2019
  • Mietendeckel aus Sicht eines privaten Eigentümers 8. September 2019
  • Eigenbedarfskündigung für andere 3. September 2019
  • Berlin ohne Mietspiegel 2. September 2019
  • Berliner Senat beschließt Mietendeckel für Nürnberg 30. August 2019
  • aktuelle Situation im Berliner Wohnungsmarkt 28. August 2019
  • Das rote Berlin: Strategien für eine sozialistische Stadt 26. August 2019
  • Berliner Mietendeckel: kein Problem 25. August 2019
  • Umwandlung: jetzt! 20. August 2019
  • BGH: Mietpreisbremse in Hessen nichtig (und damit auch in Berlin) 16. August 2019
  • MdB Kai Wegner zur Berliner Wohnungspolitik 14. August 2019
  • Rücktritt vom Vorkaufsrecht – geht das überhaupt? 10. August 2019
  • Unterlagen für Eigenbedarfskündigung 25. Juli 2019
  • DIW mißversteht Berliner Wohnungspolitik 18. Juli 2019
  • Warum gehen die Baugenehmigungszahlen zurück? 15. Juli 2019
  • Emissionshandel für Gebäude 11. Juli 2019
  • Aufteilung und Verkauf trotz Milieuschutz 5. Juli 2019
  • Bundesregierung bereitet Konjunkturprogramm für Makler vor 1. Juli 2019
  • Home
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
de German
en Englishde German
 

Lade Kommentare …