• Facebook
  • Twitter
  • Dribbble
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
Zum Inhalt springen
Immobilien und Recht

Immobilien und Recht

Ein Blog über Wohnen, Kaufen, Mieten, Steuern und Justiz

  • Home
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz

Kategorie: Mietrecht

1. Oktober 2019 Allgemein / Mietrecht / Politik

Presse

Kommunikation nach dem Aufwachen: Hallo Tobias, wer hat Dir denn ins Hirn geschossen? Wie krank muss jemand sein, wenn der

Continue reading

28. September 2019 Mietrecht / Politik

Mietendeckel ist ein Kündigungsgrund

Wegfall der Geschäftsgrundlage Der beabsichtigte Inhalt des Berliner Mietendeckelgesetzes ist eine gravierende Schlechterstellung der Rechtsposition der Berliner Vermieter. Die Möglichkeit

Continue reading

26. September 2019 Mietrecht / Politik

Video-Interview mit mir

Zwischen all den Vorträgen zum Mietendeckel (Berlin), Wohnungspaket (Bund) und Rechtsprechung (BGH, BVerfG) einerseits und meiner eigentlichen Arbeit als Anwalt

Continue reading

20. September 2019 Mietrecht / Politik / Steuern / Wohnungseigentumsrecht

DIW: Regulierung erhöht Eigentumsquote

ein direkter Zusammenhang Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat gemessen, welche Auswirkungen eine verstärkte Regulierung im Wohnungsmarkt hat. Die Zusammenfassung

Continue reading

8. September 2019 Mietrecht / Politik

Mietendeckel aus Sicht eines privaten Eigentümers

zwei Haltungen zum Mietendeckel: Unglaube vs. Ausstieg Durch meinen Blog erhalte ich viele Informationen von Menschen, die ich bislang nicht

Continue reading

3. September 2019 Mietrecht

Eigenbedarfskündigung für andere

der geschützte Personenkreis Wegen Eigenbedarf kündigen können Sie nicht nur für sich selbst als Eigentümer, sondern auch für andere. §

Continue reading

2. September 2019 Mietrecht / Politik

Berlin ohne Mietspiegel

Der aktuelle Berliner Mietspiegel 2019 wird vorerst der letzte sein. Denn der Berliner Senat möchte einen Mietendeckel einführen, in dessen

Continue reading

30. August 2019 Mietrecht / Politik

Berliner Senat beschließt Mietendeckel für Nürnberg

Der Berliner Senat hat heute einen Gesetzentwurf für eine Deckelung der Mieten in Nürnberg auf den Weg gebracht. Nach Auskunft

Continue reading

28. August 2019 Mietrecht / Politik

aktuelle Situation im Berliner Wohnungsmarkt

der Hausverwalter Herr X. verwaltet rund 2.500 Wohnungen, überwiegend für private Kleineigentümer. Vor kurzem wurde eine 5-Zimmer-Wohnung frei. Die Gasetagenheizung

Continue reading

25. August 2019 Allgemein / Mietrecht / Politik

Berliner Mietendeckel: kein Problem

Heute wurden die Inhalte des von der Senatorin geplantem Mietendeckels in der Presse lanciert: https://www.tagesspiegel.de/berlin/radikale-einschnitte-in-den-wohnungsmarkt-das-steht-im-ersten-entwurf-des-berliner-mietendeckels/24938762.html Dazu muß man nicht viel

Continue reading

16. August 2019 Mietrecht

BGH: Mietpreisbremse in Hessen nichtig (und damit auch in Berlin)

Ausgangslage Die Mietpreisbremse funktioniert zweistufig. In § 556d BGB (= Bundesrecht) erlaubt der Bundesgesetzgeber den Landesregierungen, per Verordnung (= Landesrecht)

Continue reading

14. August 2019 Mietrecht / Politik

MdB Kai Wegner zur Berliner Wohnungspolitik

„Sehr geehrter Herr Scheidacker, … Wie Sie in Ihrem Beitrag richtig herausarbeiten, verschlimmert Rot-Rot-Grün durch eine Vielzahl dirigistischer Eingriffe die Situation

Continue reading

25. Juli 2019 Mietrecht

Unterlagen für Eigenbedarfskündigung

Das Kündigungsschreiben ist die zentrale Weichenstellung bei Eigenbedarf. Fehler im Kündigungsschreiben sind nicht korrigierbar. Außerdem gibt man mit ihm die

Continue reading

15. Juli 2019 Allgemein / Mietrecht / Politik / Steuern

Warum gehen die Baugenehmigungszahlen zurück?

In den letzten 5 Jahren ist folgendes passiert: 2014 wurde (in Berlin) das Zweckentfremdungsverbot eingeführt. 2015 wurde (bundesweit) die Mietpreisbremse

Continue reading

11. Juli 2019 Mietrecht

Emissionshandel für Gebäude

Stand der Diskussion Es wird schon seit längerem gefordert, den Emissionshandel auf den Gebäudesektor auszuweiten, siehe z.B. ein Paper des

Continue reading

20. Juni 2019 Mietrecht

Eigenbedarfskündigung

häufige Gründe für Kündigungen wegen Eigenbedarfs In letzter Zeit werden vermehrt Mandate auf Eigenbedarfskündigung an mich herangetragen. In den meisten

Continue reading

16. Juni 2019 Allgemein / Mietrecht / Politik

Lösungsvorschläge mit Sachverstand

Manchmal braucht es den Blick von außen, am besten von jemandem mit Sachverstand. Heute meldete sich Joachim Voth, ein Professor

Continue reading

13. Juni 2019 Allgemein / Mietrecht

jetzt Mieterhöhung zu einem späteren Termin?

Kann man jetzt schon die Miete zu, sagen wir, September 2020 erhöhen, wenn dann erst die drei Jahre um sind?

Continue reading

12. Juni 2019 Allgemein / Mietrecht / Politik

Countdown

Auf der Webseite von Haus & Grund Berlin steht dieser Tage ein Countdown, der die verbleibende Zeit bis zum Ablauf

Continue reading

20. Mai 2019 Allgemein / Mietrecht / Politik / Steuern

Kündigungsschutz für alte Mieter?

viele parallele Entwicklungen Es passiert schon wieder irre viel im Immobilienrecht. 6 Wochen habe ich mich mal mit anderen Dingen

Continue reading

23. März 2019 Allgemein / Mietrecht

Der Einfluß von Verkehr auf den Wert der Immobilien

Vision Stellen Sie sich vor, Sie wohnen am Hohenzollerndamm oder an der Bundesallee. Im Vorderhaus. Statt von Verkehrslärm werden Sie

Continue reading

14. März 2019 Mietrecht

keine Eigenbedarfskündigung über 80 für Zweitwohnung

Mechanik der Eigenbedarfskündigung Wenn der Vermieter selber einziehen will, kann er kündigen, § 573 Abs. 2 Ziffer 2 BGB. Allerdings

Continue reading

9. März 2019 Mietrecht

BGH: Zulässigkeit einer Saldoklage

Ein unübersichtliches Mietkonto kommt schnell zustande. Ein Mietkonto kann im Laufe der Zeit reichlich unübersichtlich werden, wenn der Mieter nicht

Continue reading

6. März 2019 Mietrecht

Mietspiegeloptimierung (6): das Wohnumfeld

Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)

Continue reading

5. März 2019 Mietrecht

Mietspiegeloptimierung (5): das Gebäude

Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)

Continue reading

4. März 2019 Mietrecht

Mietspiegeloptimierung (4): die Wohnung

Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)

Continue reading

1. März 2019 Allgemein / Mietrecht / Politik / Steuern / Wohnungseigentumsrecht

Buchvorstellung „Der Eigentumsskandal“

Der ganz überwiegende Teil der Deutschen würde gern in Eigentum wohnen. Die Mehrheit – und der ganz überwiegende Teil in

Continue reading

28. Februar 2019 Mietrecht

Mietspiegeloptimierung (3): die Küche

Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)

Continue reading

27. Februar 2019 Mietrecht

Mietspiegeloptimierung (2): das Bad/WC

Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)

Continue reading

26. Februar 2019 Mietrecht

Mietspiegeloptimierung (1): mit wenig Geld den höchsten Wohnwert schaffen

Übersicht aller Artikel zur Mietspiegeloptimierung (1) Einleitung (2) das Bad (3) die Küche (4) die Wohnung (5) das Gebäude (6)

Continue reading

25. Februar 2019 Mietrecht

Berliner Mietspiegel: welche Fahrradständer sind wohnwerterhöhend?

Ob eine Mieterhöhung möglich ist oder zu welchem Preis neu vermietet werden darf, hängt vom Mietspiegel ab. Eins der Kriterien

Continue reading

29. Januar 2019 Mietrecht / Politik

interessante Studien zum (Berliner) Wohnungsmarkt

„Arm, aber sexy“ ade – so nennt die Deutsche Bank eine aktuelle Untersuchung des Berliner Immobilienmarkts. Danach beginnt sich derzeit

Continue reading

27. Januar 2019 Mietrecht

Stichtagszuschlag richtig berechnen

Sowohl bei der Mieterhöhung im laufenden Mietverhältnis als auch bei der Neuvermietung (Mietpreisbremse) knüpft das Gesetz an die sogenannte „ortsübliche

Continue reading

6. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 4 – Übergangsregelungen und Fazit)

Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften (nachstehend) Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen Teil 3 – Schadensersatz

Continue reading

4. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 3 – Schadensersatz und Bußgeld bei „verdrängender Modernisierung“)

Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen Teil 3 – Schadensersatz und

Continue reading

2. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen)

Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften (nachstehend) Teil 2 – neues kompliziertes „vereinfachtes Verfahren“ bei Kleinmodernisierungen (nachstehend) Teil 3 –

Continue reading

1. Januar 2019 Mietrecht

Mietrechtsänderungen 2019 (Teil 1 – Verschärfung mietpreisbremsender Vorschriften)

Heute ist der 1. Januar 2019, der erste Tag des wieder einmal geänderten Mietrechts. Was für die Mieter ein Mehr

Continue reading

11. Juni 2018 Mietrecht

Mietverträge bitte sorgfältig ausfüllen!

1. wesentliche Vertragsbestandteile sind immer individuell! Einige der im Handel erhältlichen Mietvertragsformulare sind schon sehr gut, zum Beispiel die von

Continue reading

4. Juni 2018 Mietrecht / Politik / Wohnungseigentumsrecht

zwei verbreitete Irrtümer

Es gibt zwei Arten von fachlichen Irrtümern. Der erste ist eine schlichte Fehlinformation, bspw. die Annahme, daß man nur drei

Continue reading

18. Mai 2018 Makler / Mietrecht

Skript zum Eigenbedarf

Eigenbedarf ist immer wieder ein Thema, Haus & Grund gibt dazu eine kleine Broschüre heraus. Noch besser ist die persönliche

Continue reading

10. Mai 2018 Mietrecht

Seminar zum Eigenbedarf am Dienstag, den 15. Mai 2018 um 17 Uhr

In den letzten ein bis zwei Jahren werden wir von unseren Mandanten vermehrt mit Kündigungen wegen Eigenbedarfs befasst. Wir haben

Continue reading

18. April 2018 Mietrecht

Der Wert eines Pkw-Stellplatzes nach dem Berliner Mietspiegel 2017

1. Allgemeines zur Handhabung des Mietspiegels Die Berechnung der sogenannten ortsüblichen Vergleichsmiete nach dem Berliner Mietspiegel beruht auf diversen Kriterien.

Continue reading

15. April 2018 Mietrecht / Politik

Kommentar zur Mieterdemo

Gestern gab es eine Demo zum „Mietenwahnsinn“ in Berlin. Laut Berliner Zeitung haben 254 Veranstalter dafür getrommelt, es kamen trotzdem

Continue reading

9. April 2018 Mietrecht

Zeitmietverträge

Ist eine zeitlich begrenzte Vermietung möglich? Mir begegnen immer wieder Gestaltungen, die auf eine zeitlich begrenzte Vermietung hinauslaufen, zum Beispiel

Continue reading

5. März 2018 Mietrecht

Wann ist eine Fristsetzung bei Wohnungsrückgabe nötig?

Wenn Sie eine Wohnung vom Mieter zurück erhalten, entspricht sie nicht immer dem Zustand, den sie bei Vertragsbeginn hatte. Das

Continue reading

26. Februar 2018 Allgemein / Mietrecht / Politik

Interview mit Dr. Kai H. Warnecke

Herr Dr. Warnecke, Sie sind Präsident von Haus & Grund Deutschland. Über wen präsidieren Sie genau? Haus & Grund Deutschland

Continue reading

19. Februar 2018 Mietrecht / Politik

zur bezirklichen Ausübung von Vorkaufsrechten

Die Berliner Zeitung berichtet gleich zwei Mal (hier und hier) darüber, daß der Bezirk Mitte ein Vorkaufsrecht zur Rathenowerstraße 50 ausübt,

Continue reading

15. Februar 2018 Mietrecht / Politik

Überlegungen zum Koalitionsvertrag: Modernisierungsbremse

Zum Recht der Modernisierung lesen wir im Koalitionsvertrag folgendes: „Wir wollen Mieter besser vor bewusstem Missbrauch bei der Ankündigung und der Durchführung

Continue reading

13. Februar 2018 Allgemein / Mietrecht / Politik / Wohnungseigentumsrecht

Überlegungen zum Koalitionsvertrag: Harmonisierung von Miet- und WEG-Recht

Hier adressieren die Koalitionäre etwas wichtiges und sehr praxisrelevantes. Wohnungseigentumsrecht und Mietrecht passen oft nicht zueinander. Beispielsweise bestimmt § 556a

Continue reading

4. Februar 2018 Allgemein / Mietrecht / Politik / Wohnungseigentumsrecht

umfassendes Netzwerk für Eigentümer: Haus & Grund Kreuzberg

Immobilienverbände gibt es einige, aber IVD, RDM, VdIV und Co richten sich primär an Verwalter und Makler, also die großen

Continue reading

Beitrags-Navigation

«Vorherige Beiträge 1 2 3 Nächste Beiträge»

Aktuelle Beiträge

  • 1 Jahr Mietendeckel 15. Februar 2021
  • Grundsätzliches zur Generalvollmacht 20. Januar 2021
  • Resumé zum Mietendeckel 19. November 2020
  • Eigenbedarfskündigung – Seminar am 30.11.2020 4. November 2020
  • Fit für den Wohnungskauf! Seminar am 16.11.2020 15. Oktober 2020
  • Mietendeckel-Seminar am 06.10.2020: Absenkungen zu Dezember? 26. September 2020
  • Umwandlungsverbot: zu Gast beim 11. Berliner Immobiliengespräch am 29.09.2020 25. September 2020
  • Bezirksamt Pankow stellt Klageerhebung unter Zwangsgeld 29. Juli 2020
  • strukturell falsch berechnete Mietpreisrügen von wenigermiete.de (Conny GmbH) 28. Juli 2020
  • Gesetzestext zum Aufteilungsverbot 16. Juni 2020
  • Mietpreisbremse in Berlin verlängert 4. Juni 2020
  • Amtsgericht Merseburg 19. Mai 2020
  • Gastbeitrag: Auswirkungen von Corona auf den Immobilienmarkt und Risikominimierung. Von Nicolas Stelter 12. Mai 2020
  • Live-Gespräch am 5. Mai 2020 um 19 Uhr 23. April 2020
  • Seminar am 22.04.2020 mit zwei Themen: 1. COVInsAG, 2. Mietendeckel (aktuelles) 16. April 2020
  • Gastbeitrag: Neuer Widerrufsjoker? EuGH stärkt Verbraucherrechte. Von Christian Schulter 8. April 2020
  • Gastbeitrag: Gesetzliches Schriftformerfordernis von Mietverträgen über Geschäftsräume und Möglichkeit der ordentlichen Kündigung im Falle eines Formfehlers. Von Dr. Fedor Brunner 6. April 2020
  • Gastbeitrag: Vorläufige Bewertung des COVID-19-Insolvenz-Aussetzungsgesetz (COVInsAG). Von Philip Karrenstein 30. März 2020
  • Gastbeitrag: Mietmoratorium und Insolvenzrecht in Coronazeiten. Von Wilfried Stechow 29. März 2020
  • Corona-Gesetz: Zahlungseinstellung wegen Mietausfällen 27. März 2020
  • Strukturänderungen im Immobilienmarkt: wie die Politik private Vermieter zum Verkauf veranlasst 22. März 2020
  • Gastbeitrag: Mietminderung wegen des Coronavirus? von Dr. Sascha Lambert 16. März 2020
  • Interview mit Tanja Kamp 10. März 2020
  • Die erste Woche Mietendeckel: Zahlen und Fakten 1. März 2020
  • MietenWoG – Bußgeldvermeidung bei Unklarheiten 24. Februar 2020
  • MietenWoG – Auskunftspflichten für auswärtige Vermieter 23. Februar 2020
  • MietenWoG – der Gesetzestext 22. Februar 2020
  • Gilt der Mietendeckel auch für Untermiete? 20. Februar 2020
  • Pressearbeit. Heute: B.Z. 20. Februar 2020
  • MietenWoG – Formulierungsvorschlag betr. Märzmiete und folgende 19. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 13 – Was ist ein bußgeldbewehrtes „Fordern“? 11. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 12 – Mietabsenkung in 9 Monaten 10. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 11 – Was passiert eigentlich nach Auslaufen des Gesetzes? 9. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 10 – Anzeigepflicht über Modernisierungen vor Inkrafttreten binnen 3 Monaten nach Inkrafttreten 8. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 9 – Auskunftspflicht über Berechnungsumstände binnen 2 Monaten nach Inkrafttreten 7. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 8 – generelle Auskunfts- und Vorlagepflicht gegenüber den Behörden sofort ab Inkrafttreten ohne Frist 6. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 7 – Auskunftspflicht über Berechnungsumstände sofort ab Inkrafttreten ohne Frist 5. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 6 – Mitteilungspflicht über Stichtagsmiete sofort ab Inkrafttreten ohne Frist 4. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 5 – Abschluß von neuen Mietverträgen 3. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 4 – Haftet nur der Vermieter oder auch der Verwalter? 2. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 3 – Alles nicht so heiß, weil eh verfassungswidrig? 1. Februar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 2 – Entgegennehmen von Mietzahlungen 31. Januar 2020
  • Verwalterpraxis Mietendeckel: Teil 1 – Lastschriften 30. Januar 2020
  • Seminar zum Mietendeckel am 17.02.2020 24. Januar 2020
  • Dokumente zu den aktuellen Änderungen am Mietendeckel 23. Januar 2020
  • WEG-Reform 2020 – die neue Stellung des Verwalters 22. Januar 2020
  • WEG-Reform 2020 – ein Überblick 20. Januar 2020
  • Berlin bereitet sich auf den Winter vor 5. Dezember 2019
  • Die Macht der Bedingung – ein Kommentar zum Pkw-Maut-Untersuchungsausschuß Andreas Scheuer 28. November 2019
  • Gewerberaummiete: Genehmigungspflicht für Verträge im Sanierungsgebiet 25. November 2019
  • Verwalterhaftung wegen Mietendeckel 21. November 2019
  • Der Blick von außen 13. November 2019
  • Mietendeckelklausel bei Neuvertrag 5. November 2019
  • aktuelle Anträge zum Miet- und Immobilienrecht im Bundestag und Bundesrat 31. Oktober 2019
  • Überlegungen zur Neuvermietung 28. Oktober 2019
  • Interview mit Christopher Brée 21. Oktober 2019
  • taz-Interview mit mir 16. Oktober 2019
  • Interview mit Christopher Zebitz 11. Oktober 2019
  • Interview mit Holger Marquardt 7. Oktober 2019
  • Interview mit Alexander Schlüter 2. Oktober 2019
  • Presse 1. Oktober 2019
  • Mietendeckel ist ein Kündigungsgrund 28. September 2019
  • Video-Interview mit mir 26. September 2019
  • DIW: Regulierung erhöht Eigentumsquote 20. September 2019
  • Mietendeckel aus Sicht eines privaten Eigentümers 8. September 2019
  • Eigenbedarfskündigung für andere 3. September 2019
  • Berlin ohne Mietspiegel 2. September 2019
  • Berliner Senat beschließt Mietendeckel für Nürnberg 30. August 2019
  • aktuelle Situation im Berliner Wohnungsmarkt 28. August 2019
  • Das rote Berlin: Strategien für eine sozialistische Stadt 26. August 2019
  • Berliner Mietendeckel: kein Problem 25. August 2019
  • Umwandlung: jetzt! 20. August 2019
  • BGH: Mietpreisbremse in Hessen nichtig (und damit auch in Berlin) 16. August 2019
  • MdB Kai Wegner zur Berliner Wohnungspolitik 14. August 2019
  • Rücktritt vom Vorkaufsrecht – geht das überhaupt? 10. August 2019
  • Unterlagen für Eigenbedarfskündigung 25. Juli 2019
  • DIW mißversteht Berliner Wohnungspolitik 18. Juli 2019
  • Warum gehen die Baugenehmigungszahlen zurück? 15. Juli 2019
  • Emissionshandel für Gebäude 11. Juli 2019
  • Aufteilung und Verkauf trotz Milieuschutz 5. Juli 2019
  • Bundesregierung bereitet Konjunkturprogramm für Makler vor 1. Juli 2019
  • Berliner Wohnungsmarkt: beendet 26. Juni 2019
  • Eigenbedarfskündigung 20. Juni 2019
  • Lösungsvorschläge mit Sachverstand 16. Juni 2019
  • jetzt Mieterhöhung zu einem späteren Termin? 13. Juni 2019
  • Countdown 12. Juni 2019
  • Flucht aus dem Berliner Immobilienmarkt 7. Juni 2019
  • begründungslose Kündigung von Wohnraum 6. Juni 2019
  • WEG-Verwaltung für kleine Häuser 4. Juni 2019
  • Kündigungsschutz für alte Mieter? 20. Mai 2019
  • IW Köln: Milieuschutzgutachten Berlin 4. April 2019
  • irritierende Entwicklungen 1. April 2019
  • Milieuschutz in Berlin – der aktuelle Stand 27. März 2019
  • Der Einfluß von Kaufpreisen auf Mieten 25. März 2019
  • Deutsche Bank Research: Immobilienmarkt 2019 24. März 2019
  • Der Einfluß von Verkehr auf den Wert der Immobilien 23. März 2019
  • Eigenbedarf: Wegfall des Kündigungsgrundes vor Fristablauf 21. März 2019
  • BGH: Vermieter muß bei Mieterhöhung die Wohnungsgröße beweisen 20. März 2019
  • BGH stärkt Vermieterrechte: keine Verjährung von Unterlassungsansprüchen im laufenden Mietvertrag 19. März 2019
  • „Berliner Mietendeckel“ nicht möglich 18. März 2019
  • Home
  • Impressum & Kontakt
  • Datenschutz
de German
en Englishde German
Immobilien und Recht
Proudly powered by WordPress Theme: Maxwell.